Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Café Tasso

Gitarrenmusik: Musik und Bücher

Samstag, 20. Juli. Musik und Bücher. Gitarrenmusik. Spanischer Blues, Gipsy, Osteuropäische Anklänge, mittelöstliche Musikstile in erstaunlicher Leichtigkeit, das ist Claude Bourbon, der Gitarrist, der in … Gitarrenmusik: Musik und Bücher weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Schönheit und Swing

Schönheit und Swing. Samstag, 14. Juli Ihre musikalischen Wurzeln sehen Les Belles du Swing im europäischen Swing der 20er, 30er und 40er Jahre. Moderner, traditionsbewusster … Schönheit und Swing weiterlesen

Kulturtipp, Musik
„Die Unerhörten“ sind kreative, talentierte Autorinnen und Autoren, die mit großem Engagement unerhörte Literatur schrei­ben und ihre Texte seit 2009 gemeinsam in Berlin vorlesen.
Wider dem Karneval

Die Unerhörten: „Masken und Bälle“ Donnerstag, 8. Februar Karneval! Weiberfastnacht! Helau! Alaaf! Ganz Deutschland ist am 8. Februar im Narrenfieber! Ganz Deutschland? Nein! Berlin trotzt … Wider dem Karneval weiterlesen

Kulturtipp, Literatur
Kunst im Café Tasso mit Malerei von Karin Koch
Kunst im Tasso

Malerei von Karin Koch. Freitag, 21. Juli Wieder einmal eine schöne Ausstellung in so angenehmer Atmosphäre. Beim Genuss exzellenten Kaffees kann man sich den Farben … Kunst im Tasso weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Erik Boss Ausstellung „Auszeit“ im Café Tasso
Auszeit | Erik Boß

Ausstellung „Auszeit“ im Café Tasso Erik Boß stellt eine Fotoserie mit dem Namen „Auszeit“ vor und zeigt Motive aus dem Großstadtleben.

Ausstellungen, Kulturtipp

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen