Into the Blue | Fragments from the TV Generation, 1987 | Foto: André Werner
Untergrund, was ist das? Ein Versuchsprojekt Zweiter Teil

Der Begriff Untergrund, ob kulturell, künstlerisch oder politisch, hat ganz verschiedene Anklänge. Verrucht, geheimnisvoll, versteckt und gefährlich ist er für die einen, abgelatscht, Sehnsuchtsort alter Leute, Schnee von gestern für andere. Es geht darum, eingetretene Pfade zu verlassen und Neues auszuprobieren, auch mit Mitteln der Provokation, aber auch darum, Emanzipation und Teilhabe zu ermöglichen und Ohnmacht zu überwinden. Schlagworte wie „Parallelgesellschaft“ oder „terroristisch“ verhärten den Begriff, wohlfeil angebotene Punk-Accessoires oder touristisches Amüsement in Partykellern weichen ihn auf. Was ist überhaupt echt? Zeitzeiger nimmt sich des Phänomens Untergrund mit drei Salonabenden in der Villa Felix an,

Klaus Lederer, portrait. Foto: be.bra Verlag
Klaus Lederer in der Inselgalerie | Mo. 30. August

Die Sterne über Berlin.

Klaus Lederer im Gespräch mit Olaf Koppe (Verlagsleiter neues deutschland)

Klaus Lederer, A-cappella-Sänger, Literaturfreund, Bürgermeister und Kultur- und Europasenator von Berlin stellt sein frisch erschienenes Buch “Die Sterne über Berlin” in der Inselgalerie am Bersarinplatz vor. Das Buch, basierend auf Gesprächen mit Hans-Dieter Schütt, gewährt Einblicke in seine Arbeit, seine Ansichten und auch in sein Privatleben.