allerlei
Randnotizen und Fundstücke.
Hans Ostwald Flaneur. Von Detlef Krenz. Berlin, das war der Moloch, das war der vibrierende, niemals schlafende Riese inmitten Deutschlands. So kennt man die Schilderungen, … Aufregende Stadt weiterlesen
Vom Kaiserreich bis heute – Das Beispiel Berlin. Von Detlef Krenz. Es ist ein handliches 200 Seiten starkes Nachschlagewerk aus dem Verlag Bertz-Fischer, das dem … Philipp Mattern (Hg.): Mieterkämpfe. weiterlesen
Kaos am Wall: ein öffentliches kakophonisches Klang-Vision-Happening von Sabine Heron. Kommt alle und werdet Teil dieses Kunstprojekts, indem Ihr Eure Erinnerungen aus der Zeit vor … Herzliche Einladung zum Kunstprojekt Iron Curtain 2017 weiterlesen
fair Miteinander im Kiez. von Kathrin Klisch. Der Berliner Tourismus boomt und Friedrichshain-Kreuzberg ist ein attraktives Ziel vieler Besucher*innen aus dem In- und Ausland. In … fair Miteinander im Kiez. weiterlesen
Wirtschaft im Kiez – ein Jahresrückblick. von Alexandra Geiser und Cedrik Lutz, Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein Ob steigende Gewerbemieten, Besetzung von Ausbildungsplätzen oder Beschäftigung von Geflüchteten: Friedrichshain … Wirtschaft im Kiez weiterlesen
Wie ich kriminell wurde. Ein Bekenntnis von Helene Mierscheid. Als ich 1999 in die Samariterstraße zog, kam ich einmal gerade vom damals noch existenten Handwerkermarkt … Außer der Reihe weiterlesen
gefunden und entziffert Von Dirk Moldt. Glauben Sie, dass die Kurznachricht mit der SMS erfunden wurde? Mitnichten! Postkarten waren einst Vorlagen für die schnelle Kommunikation. … Bildsimsen anno dunnemals weiterlesen