Alltagsarchäologie. Text und Fotos von Detlef Krenz. Sie sind sehr leise und deshalb kaum zu entdecken. Sie sind sehr rar und verschwinden leider immer mehr. … Alltagsarchäologie weiterlesen
allerlei
Randnotizen und Fundstücke.
Friedrichshain, wie man unschwer am Namen erkennen kann, ist ein Hain.
Ein Hain, auch Gehölz oder Wäldchen genannt, ist ein kleiner Wald. Das klappt natürlich nur mit Bäumen, ansonsten bleibt am Ende nur Beton und Langeweile.
Daher ist es dringend und wichtig den Pappelmördern und Baumschlächtern Einhalt zu gebieten und unseren Hain zu verteidigen.
Die Petition: Klimaschutz konkret – Bäume retten! braucht Eure Unterstützung. Jetzt!
Hans Ostwald Flaneur. Von Detlef Krenz. Berlin, das war der Moloch, das war der vibrierende, niemals schlafende Riese inmitten Deutschlands. So kennt man die Schilderungen, … Aufregende Stadt weiterlesen
Vom Kaiserreich bis heute – Das Beispiel Berlin. Von Detlef Krenz. Es ist ein handliches 200 Seiten starkes Nachschlagewerk aus dem Verlag Bertz-Fischer, das dem … Philipp Mattern (Hg.): Mieterkämpfe. weiterlesen
Kaos am Wall: ein öffentliches kakophonisches Klang-Vision-Happening von Sabine Heron. Kommt alle und werdet Teil dieses Kunstprojekts, indem Ihr Eure Erinnerungen aus der Zeit vor … Herzliche Einladung zum Kunstprojekt Iron Curtain 2017 weiterlesen
fair Miteinander im Kiez. von Kathrin Klisch. Der Berliner Tourismus boomt und Friedrichshain-Kreuzberg ist ein attraktives Ziel vieler Besucher*innen aus dem In- und Ausland. In … fair Miteinander im Kiez. weiterlesen
Wirtschaft im Kiez – ein Jahresrückblick. von Alexandra Geiser und Cedrik Lutz, Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein Ob steigende Gewerbemieten, Besetzung von Ausbildungsplätzen oder Beschäftigung von Geflüchteten: Friedrichshain … Wirtschaft im Kiez weiterlesen