Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

toploop mobile

Rigaer Str.

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Friedrichshainer Zeitzeiger

Friedrichshainer Zeitzeiger

Ehemalige Frontfrau der Rainbirds, Katharina Franck , ist zurück auf der Bühne, Foto: corleemadmusic
Singer Songwriter Stage mit Katharina Franck & Berliner Nachtgesang

Singer Songwriter Stage mit Katharina Franck & Berliner Nachtgesang. Freitag, 30. Juni Viele der geneigten Leserschaft können sich wohlig an die Rainbirds mit ihrem Chartstürmer … Singer Songwriter Stage mit Katharina Franck & Berliner Nachtgesang weiterlesen

Kulturtipp, Musik
fete de la musique für die Kleinsten

Hans die Wanze – Kinderlieder. Mittwoch, 21. Juni Bei der alljährlichen Fete de la Musique denkt man an laute Bühnen auf den Straßen. Das Theater … fete de la musique für die Kleinsten weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Dorfkirche Stralau, Foto: Kirchengemeinde Stralau/Michael Lindner
Chormusik im Stil der Renaissance

Chormusik im Stil der Renaissance Sonntag, 18. Juni Weil in der Renaissance schnell und zuverlässig eine gut gemachte Andachtsmusik gebraucht wurde, improvisierten Chöre mitunter mehrstimmig, … Chormusik im Stil der Renaissance weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Das diesmonatliche Bilderbuchkino im DAS HAUS – Begegnungsstätte für Kindheit e.V. entführt die Kleinen in die Welt der kleinen Maus und des Grüffelo. DAS HAUS / BELTZ&Gelberg
Kleine Menschen mit offenen Mündern

Bilderbuchkino im HAUS – Begegnungsstätte für Kindheit e.V. Donnerstag, 8. Juni Seit der Besetzung eines Hauses in der Palisadenstraße 1990 bis heute hat „das Haus“ … Kleine Menschen mit offenen Mündern weiterlesen

Kulturtipp
Bald in der Zwingli-Kirche zu sehen: Zeig Dich!, kuratiert von Karin Scheel, Foto: Kultur zum Kirchentag
Medienkunst, Installation, Performance in der Zwingli-Kirche

ZEIG DICH! – Kunst in der Kirche 25.–27. Mai 2017 Die Zwingli-Kirche ist neben St. Matthäus und St. Elisabeth offizieller Standort des Berliner Kulturprogramms zum … Medienkunst, Installation, Performance in der Zwingli-Kirche weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Allee-Fest in der Frankfurter Allee, Berlin
Einladung zum Allee-Fest

  Einladung zum Allee-Fest Sonntag, 28. Mai 2017 Zum zweiten Mal laden Mieter und Eigentümer von Block G-Nord, Frankfurter Allee 5 – 27 in Friedrichshain, … Einladung zum Allee-Fest weiterlesen

Kulturtipp
BALG aus Berlin spielt demnächst im Musikkeller Tiefgrund, Foto: Andreas Streckmann
Schöner Krach

Konzerte von Malm und Balg im Tiefgrund. Samstag, 20. Mai Auch abseits des Festivals „Sonne über Berlin“ – dieses Jahr am 27. August in Friedrichshain … Schöner Krach weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Das Theater Bühnengold stellt sich vor, Foto: Bühnengold
Ein Theater auf Reisen

Das Theater Bühnengold stellt sich vor Donnerstag, 04. Mai Bildungstheater für Schüler. Aber nicht sie gehen ins Theater, sondern das Theater kommt zu ihnen. Eine … Ein Theater auf Reisen weiterlesen

Kulturtipp, Theater
Scandinavian Meetingpoint in der Galleri Heike Arndt, Foto: Foto: Galleri Heike Arndt
Scandinavian Meetingpoint – die Nordische Plattform

Scandinavian Meetingpoint – die Nordische Plattform Mittwoch, 03. Mai Es ist wieder soweit: am 3. Mai geht der Scandinavian Meetingpoint in die nächste Runde. Ab … Scandinavian Meetingpoint – die Nordische Plattform weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Die ehemalige Möbelfabrik, Foto: Antje Öklesund
Rigaer Straße 71–73 A

Geschichte und Zukunft der ehemaligen Möbelfabrik. von Hajo Toppius / Antje Öklesund. Noch ist dieser Hof in vielfacher Hinsicht schräg. Im Gegensatz zu der Umgebungsbebauung … Rigaer Straße 71–73 A weiterlesen

Orte

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 12 Seite 13 Seite 14 … Seite 17 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen