Springe zum Inhalt

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

Zeitzeiger mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

Tipps aus dem Friedrichshain

Steht doch da | Fotos von Jesús Cabrera HernándezSteht doch da | Fotos von Jesús Cabrera Hernández
Hoch im NordenHoch im Norden
Kultur in NeuköllnKultur in Neukölln
Freiluftkino: Immer wieder!Freiluftkino: Immer wieder!
Gitarrenmusik: Musik und BücherGitarrenmusik: Musik und Bücher
Artist Talk: Frauen in der KunstArtist Talk: Frauen in der Kunst
  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

Werbung-fhzz-640x250-03

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Menschen

Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.

Titelbild mit Artur Schneider, Foto: Giovanni Lo Curto
„Das lasse ich mir nicht nehmen!“

Seit mehr als 26 Jahren für Politik, Kultur und Kunst aktiv im Bezirk: Artur Schneider. Von Dirk Moldt. Eine original eingerichtete Museumswohnung in der Karl-Marx-Allee, … „Das lasse ich mir nicht nehmen!“ weiterlesen

Menschen
Beate Klemm vor ihrem Buchhandel „Lesen und lesen lassen“ in der Wühlischstraße, Berlin
Die Buchhändlerin Beate Klemm

„Dafür mache ich das, um jemandes Lieblingsbuchhandlung zu sein!“ Von Dirk Moldt. Nicht jeder, der auf der Suche nach einem Geschenk – und sei es … Die Buchhändlerin Beate Klemm weiterlesen

Menschen
Heike Weingarten, Mitbegründerin des Mieterladens Kreutzigerstraße 23. / Foto: Giovanni Lo Curto /
Friedrichshain ist familiärer

Heike Weingarten, die Mitbegründerin des Mieterladens Kreutzigerstraße 23 Von Dirk Moldt. Wer hat eine solche Situation noch nicht erlebt: Ein Schreiben des Vermieters flattert ins … Friedrichshain ist familiärer weiterlesen

Menschen
Der Uhrmachermeister Bernd Siebert im Friedrichshain, Berlin. Foto: Giovanni Lo Curto.
Der Uhrmachermeister Bernd Siebert

„Uhren sind Erinnerungsstücke. Die muss man zum Laufen bringen.“ Der Uhrmachermeister Bernd Siebert Von Dirk Moldt. Im September 1980 begann ich mit gerade mal 17 … Der Uhrmachermeister Bernd Siebert weiterlesen

Menschen
Florian Günther ist nicht nur der Dichter und Fotograf, sondern vor allem ein Beobachter. Foto: Giovanni Lo Curto
Wahrhaftigkeit ist wichtig

Der Dichter, Fotograf und Herausgeber Florian Günther. Von Dirk Moldt. Vor etwa hundertfünfzig Jahren schwärmte der Berliner Publizist Julius Springer, wie schön es sei, in … Wahrhaftigkeit ist wichtig weiterlesen

Menschen
Diana Kleene, Friseurmeisterin in Friedrichshain. Foto: Silvio Weiß
Diana Kleene | Friseurin aus Leidenschaft

„Wenn die Leute aus dem Laden gehen und sich besser fühlen, dann ist es schön!“ Die Friseurin Diana Kleene Von Dirk Moldt. „Ich bin doch … Diana Kleene | Friseurin aus Leidenschaft weiterlesen

Menschen
Bruno Flierl in seinem Arbeitszimmer / Foto: Giovanni Lo Curto /
Ich bin mein eigener Auftraggeber

Der Architekturtheoretiker Bruno Flierl Von Dirk Moldt Seit 2008 ist Bruno Flierl Friedrichshainer. „Seit ich einen Fahrstuhl brauche“, kommentiert der kleine, überaus agile Mann mit … Ich bin mein eigener Auftraggeber weiterlesen

Menschen
Edeltraut Pohl vor der Samariterkirche. Foto: Giovanni Lo Curto
Asylverfahren, das heißt immer noch zwischen Baum und Borke zu stehen.

Edeltraut Pohl über frühere und gegenwärtige Aktivitäten der Samaritergemeinde. Auch in den Jahren ihres (Un-)Ruhestands ist sie das Gesicht der Samaritergemeinde geblieben.

Menschen
Bäckermeister Joerg Schubbert, Feinbäckerei Schubbert, Palisadenstraße, Friedrichshain. Foto. Dirk Moldt
Der Bäckermeister Jörg Schubbert

„Wer gute Sachen nimmt, kann gute Sachen verkaufen.“ Der Bäckermeister Jörg Schubbert Von Dirk Moldt „Dit nenn‘ ick früsch!“, kommentiert eine Kundin das Bemühen der … Der Bäckermeister Jörg Schubbert weiterlesen

Menschen
Gisela Frischmuth, langjährige Leiterin der studio galerie berlin in der Frankfurter Allee 36a. Foto Dirk Moldt
„Kunst muss ein Gefühl auslösen.“

Gisela Frischmuth, langjährige Leiterin der studio galerie berlin in der Frankfurter Allee 36a Von Dirk Moldt Für Leute, die an die Fama vom jungen, hippen … „Kunst muss ein Gefühl auslösen.“ weiterlesen

Ausstellungen, Menschen

Beitrags-Navigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 4 Seite 5 Seite 6 Nächste Seite

Instagram header

FHZZ auf Instagram

Instagram

  • Der Instrumentenbauer Alexander Markusch. Berlin 2019.

Als Instrumentenbauer muss man von drei Dingen etwas verstehen: von Musik, vom Handwerk und vom Kaufmännischen. „Da ist was dran“, stimmt mir Alexander Markusch zu, schränkt dann aber lachend ein: „Beim Kaufmännischen bin ich bei mir nicht so sicher.“ Wie das gemeint ist, erfahre ich im Verlauf unseres Gesprächs. 📸 @giovannilocurto.photography

Text: Dirk Moldt.

Friedrichshainer ZeitZeiger - Geschichten und Gesichter aus dem Kiez.

http://fhzz.de

#editorial #portrait #reportage #photosoftheday #friedrichshain #friedrichshainer #friedrichshainerzeitzeiger #FHZZ #porträt #berlin #berlino #bw #colore #Holtzarbeit #schwarzundweiss #portrait #ritratto #photojournalism #kiez #bezirk #blackandwhite #handwerk #creative #guitar #music #yourneighborhood #localshop

Folgt uns!

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen