Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

Zeitzeiger mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

So viel Energie | Hanna Gagel in der Inselgalerie | Di, 25. Okt.So viel Energie | Hanna Gagel in der Inselgalerie | Di, 25. Okt.
Monster Wie Wir | Ulrike Almut Sandig in der Inselgalerie | Di, 18. Okt.Monster Wie Wir | Ulrike Almut Sandig in der Inselgalerie | Di, 18. Okt.
Helfen Sie John O’HaraHelfen Sie John O’Hara
Untergrund, was ist das? Ein Versuchsprojekt Zweiter TeilUntergrund, was ist das? Ein Versuchsprojekt Zweiter Teil

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Internationaler Frauentag

Jenseits von Nelken und Pralinen Festival 2022, das Berliner Hip Hop und Rap-Festival zum Internationalen Frauentag.
Jenseits von Nelken und Pralinen

Jenseits von Nelken und Pralinen Festival 2022, das Berliner Hip Hop und Rap-Festival zum Internationalen Frauentag. 7. März, 22 im Gretchen und als Stream.

Kulturtipp, Musik
Die Redaktion erzählt Geschichten: Bersarinplatz, Berlin-Friedrichshain | Foto: Jochen Haupt |
Die Redaktion erzählt Geschichten

Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns jedes Mal, Ihnen einen neuen Zeitzeiger präsentieren zu können. Bitte nehmen Sie es uns nicht übel, dass manche … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen

Editorial
Nomi Elektra präsentiert Emolektra, Techno | Foto: Nomi Elektra
Jenseits von Nelken und Pralinen

Ein Musikfestival von und mit Frauen – für alle. Von Jacqueline Strempel. Ein junges, bewusst kuratiertes Berliner Festival, das anlässlich des internationalen Frauentags 2016 vom … Jenseits von Nelken und Pralinen weiterlesen

Musik, Zeiten
Kulturtipp:
Frauenporträts zum Frauentag

Ausstellung im Frieda-Frauenzentrum. Ab Mittwoch, 8. März „My Name is Not Baby!“ zeigt Teile der Porträtserie „Stop Telling Women To Smile“ der Künstlerin Tatyana Fazlalizadeh. … Frauenporträts zum Frauentag weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Frauentagsrevue mit Step by Step, Foto: Tanzteam Step by Step
Gefühlsausbrüche

Frauentagsrevue in der Alten Feuerwache. Mittwoch, 8. März „Dabei kommt es mir nicht nur auf den Körper an, sondern auch darauf, was drinsteckt – kulturelle … Gefühlsausbrüche weiterlesen

Kulturtipp
Das Interkulturelle Begegnungszentrum für Frauen und Familien am Ostkreuz „BOX66“. Foto: BOX66
Frauentag am Ostkreuz

Internationaler Frauentag Dienstag, 8. März Auch in diesem Jahr finden zahlreiche Veranstaltungen am und um den 8. März statt. Von Finissagen über Theater- und Tanzveranstaltungen … Frauentag am Ostkreuz weiterlesen

Kulturtipp

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Stolz präsentiert von WordPress