Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Karl-Marx-Buchhandlung

Berhard Rose | Quelle: Postkarte um 1910
Bernhard Rose und sein Theater in Friedrichshain

Ein ehemaliger, nicht vergessener Kulturstandort. Von Andreas Hoheisel. In der Karl-Marx-Allee 78 (neben der ehemaligen Karl-Marx-Buchhandlung) ist eine Gedenktafel für das sich früher dort einmal … Bernhard Rose und sein Theater in Friedrichshain weiterlesen

Zeiten
Wem gehört die Welt , Bild: Joshy Jannes
Hans-Jürgen Jakobs – Wem gehört die Welt?

Buchpremiere. Mittwoch, 30. November Sie heißen Larry Fink, Stephen Schwarzman oder Abdullah bin Mohammed bin Saud Al-Thani. Mit ihren Billionen schweren Fonds legen Blackrock, Blackstone … Hans-Jürgen Jakobs – Wem gehört die Welt? weiterlesen

Kulturtipp, Literatur
Vanessa Rémy, Leiterin des Literatur­salons Karl-Marx-Buchhandlung, Foto: Giovanni Lo Curto
„So was hat Friedrichshain noch nicht!“

Vanessa Rémy, Leiterin des Literatur­salons Karl-Marx-Buchhandlung in der Karl-Marx Allee. Von Dirk Moldt. Anfang März 2015 eröffnete eine neue Kultureinrichtung in der Friedrichshainer Magistrale, deren … „So was hat Friedrichshain noch nicht!“ weiterlesen

Menschen
Lieblingsorte der Redaktion: Oberbaumbrücke in Berlin
Die Redaktion zeigt ihre Lieblingsorte

Liebe Leserinnen und Leser, pünktlich zu Beginn der Heizperiode blicken wir zurück auf die Zeiten, als Heizen noch viel mit Kohle zu tun hatte. Gemeint … Die Redaktion zeigt ihre Lieblingsorte weiterlesen

Editorial
Nachbeben – Begegnungen mit deutschen Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts von Katja Gaebler und Fabian Wehner
Reden. Unbedingt!

  Autorenlesung mit Katja Gäbler und Fabian Wehner Samstag, 11. Juni Immer noch scheint das Beschweigen erlebter Schrecken des 20. Jahrhunderts bei vielen Menschen der … Reden. Unbedingt! weiterlesen

Kulturtipp, Literatur
Glückstextautomat Das Verlagsportrait – Lesung und Gespräch mit Arne Schmelzer
Glückstextautomat

Das Verlagsportrait – Lesung und Gespräch mit Arne Schmelzer Donnerstag, 26. Mai Kann man Glück kaufen? Der Verlag Schmelzer & Krause versucht der Frage nachzugehen. … Glückstextautomat weiterlesen

Kulturtipp
Schlafstörungen

Mittwoch, 28. Oktober Lesung in der Karl-Marx-Buchhandlung Viele können sich noch gut an die gut sortierte Karl-Marx-Buchhandlung in gleichnamiger Allee erinnern. Viele denken noch mit … Schlafstörungen weiterlesen

Literatur

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.