Eine einmalige Bau-Geschichte. Von Dirk Moldt. Auf der Nordseite der Karl-Marx-Allee steht zwischen Lebuser- und Koppenstraße eingerahmt von Wohnblöcken im Zuckerbäckerstil ein schlichter Plattenbau, der … Die Deutsche Sporthalle weiterlesen
Koppenstraße
Abseits der Stalinallee. Von Detlef Krenz. Bei Kriegsende lebte die Hälfte der Berliner Bevölkerung in Ruinen oder Kellern. Von eineinhalb Millionen Wohnungen vor dem Krieg … Anka und die Angsteisen weiterlesen
Festsäle in der Koppenstraße. Von Detlef Krenz. Einst war die Koppenstraße Teil einer verrufenen Gegend. Wer sich mit der Adressenangabe O17 um Arbeit bewarb, hatte … Liederlust, Arbeiterkampf und Inflation weiterlesen
Kohlen in Friedrichshain. Von Detlef Krenz Als 1854 in der Koppenstraße 4 und in der Fruchtstraße die ersten großen Kohlenplätze im späteren Friedrichshain angelegt wurden, … Schwefel in Schwarz weiterlesen