Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

Zeitzeiger mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

alte feuerwache

FHZZ Porträt: Ein Treffen mit dem Musiker Paul Geigerzähler | Foto: Giovanni Lo Curto
Als Solist stehst du anders vor den Leuten

Ein Treffen mit Paul Geigerzähler. Von Dirk Moldt. Mit Paul ins Gespräch zu kommen, ist nicht schwer. Und es sind auch immer sehr interessante, oft … Als Solist stehst du anders vor den Leuten weiterlesen

Menschen
Chormusik in Friedrichshain | Foto: SphereGroove Chor
Chormusik in Friedrichshain

Freitag, 14. Juni. Chormusik. Vokalmusik liegt nicht so im Trend der Zeit, wie sie es verdient hätte. Umso erfreulicher von Auftritten zu erfahren, wie die … Chormusik in Friedrichshain weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Ein kurzweiliges Märchenmusical über Mut, List und die Liebe getanzt und gespielt vom Tanzteam Step by Step | Bild: Step by Step
Märchenmusical

Step by Step performt: Der Teufel mit den drei goldenen Haaren. Donnerstag, 06. Dezember 2018 und weitere Termine Theater zu Weihnachten ist ja ein weitverbreitetes … Märchenmusical weiterlesen

Kulturtipp, Musik, Theater
Operette quer Beet mit Alenka und Frank
Operette quer Beet mit Alenka und Frank

Operette. Sonntag, 21. Oktober 2018 Wer eher genervt ist vom Riesenangebot an Pop, Indie, Folk, Punk, Jazz und vor allem langweiligem Mainstream und der Sinn … Operette quer Beet mit Alenka und Frank weiterlesen

Kulturtipp, Musik
In einer verrückten Stadttour werden die Zuschauer von dem neapolitanischen „Multitalent“ Zio Luigi durch Berlin geführt | Foto: Christian Perseke
Kennen Sie Berlin?

Berlinissi Berlinossi – Ein Neapolitaner führt durch Berlin. Donnerstag, 19. April Laut, chaotisch, verkehrsreich – und die Bürger warten mit stoischem Gleichmut auf das gnädige … Kennen Sie Berlin? weiterlesen

Kulturtipp, Musik, Theater
150 Jahre Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V.
Fortsetzung jetzt! Teil 3

Susanne Ahner, Ina Bierstedt, Ricoh Gerbl, Hanna Hennenkemper, Natascha Küderli, Irmgard Merkens, Vera Schwelgin Ab Freitag, 8. September Zeichnung, Malerei und Grafik, Texte und eine … Fortsetzung jetzt! Teil 3 weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Ehemalige Frontfrau der Rainbirds, Katharina Franck , ist zurück auf der Bühne, Foto: corleemadmusic
Singer Songwriter Stage mit Katharina Franck & Berliner Nachtgesang

Singer Songwriter Stage mit Katharina Franck & Berliner Nachtgesang. Freitag, 30. Juni Viele der geneigten Leserschaft können sich wohlig an die Rainbirds mit ihrem Chartstürmer … Singer Songwriter Stage mit Katharina Franck & Berliner Nachtgesang weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Die Graphikerin Regina Gebhard
„Wenn ich etwas schneiden konnte, war ich immer ganz ich selbst.“

Die Graphikerin Regina Gebhard. Von Dirk Moldt. Eine Leserin hat uns einen Tipp für ein Porträt gegeben: „Fragen Sie doch einfach mal die Künstlerin Regina … „Wenn ich etwas schneiden konnte, war ich immer ganz ich selbst.“ weiterlesen

Menschen
Frauentagsrevue mit Step by Step, Foto: Tanzteam Step by Step
Gefühlsausbrüche

Frauentagsrevue in der Alten Feuerwache. Mittwoch, 8. März „Dabei kommt es mir nicht nur auf den Körper an, sondern auch darauf, was drinsteckt – kulturelle … Gefühlsausbrüche weiterlesen

Kulturtipp
Prinzessin auf der Erbse, Foto: Evelyn Richter
Die Prinzessin auf der Erbse

Eine Geschichte von Hoch- Tief- und Kissenstaplern in der Vorweihnachtszeit. Montag, 19. + Dienstag, 20. Dezember „Tanz bewegt unser Leben“ – dies ist das Motto … Die Prinzessin auf der Erbse weiterlesen

Kulturtipp

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Stolz präsentiert von WordPress