Zum Inhalt springen

Sama

Sama

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Kulturtipp

Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Aktuelle Empfehlungen aus Friedrichshain.

Logo, Boxi Wandertag
Rund um den Boxhagener Platz

Samstag/Sonntag, 15. und 16. Oktober Es war nach den Auseinandersetzungen rund um die Rigaer Straße, als sich einige Läden im Boxhagener Kiez überlegten, man müsse … Rund um den Boxhagener Platz weiterlesen

Kulturtipp
Zwei Doppelboxen verbinden Berlin und Warschau.
W+B/*-X | Warsaw Berlin Boxes

Zwei Doppelboxen verbinden Berlin und Warschau.   Vier Boxen in Berlin und Warschau Gehört dir der öffentliche Raum? Was bedeutet Grenze für dich? Das Kunstprojekt … W+B/*-X | Warsaw Berlin Boxes weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Älteste Darstellung der Dorfkirche Stralau
Wer predigte in den vergangenen 500 Jahren in Stralau?

Donnerstag, 9. Oktober Mitglieder und Freunde des Fördervereins Stralauer Dorfkirche erforschen die Geschichte von Dorf, Kirche und Gemeinde. Neben den bisher zwei Broschüren zur Dorfkirche … Wer predigte in den vergangenen 500 Jahren in Stralau? weiterlesen

Kulturtipp
Giovanni Lo Curto | The Last Tribe of Europe
Giovanni Lo Curto | The Last Tribe of Europe

Fotografien von Giovanni Lo Curto im Filmrisz In den letzten 35 Jahren gründeten sich in Europa zahlreiche Vereine zur Pflege und Ausübung der Indianischen Kultur. … Giovanni Lo Curto | The Last Tribe of Europe weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Michael Kutzner
QUINTESSENZ

Malerei von Lothar Böhme, Hans Brosch, Rocco Hettwer, Michael Kutzner, Ted Marschall. Donnerstag, 15. September Die fünf Berliner Maler zeigen mit jeweils vier Arbeiten einen … QUINTESSENZ weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Straßenfest mit Suppe und Mucke
Tanze, Musik und Suppe

Suppe und Mucke. Samstag, 10. September So, diesmal muss der geneigte Leser sich entscheiden. Der nächste Kulturtipp ist ebenfalls am 10. September. Wie jedes Jahr … Tanze, Musik und Suppe weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Klaus Kordon liest auf dem Friedhof

Zum Tag des offen Denkmals auf dem Friedhof der Märzgefallenen. Samstag, 10. September Zum Tag des offenen Denkmals gibt es bereits um 12 Uhr die Themenführung … Klaus Kordon liest auf dem Friedhof weiterlesen

Kulturtipp, Literatur
Sommer, Sonne, Strand

Musikfestival „Sonne über Berlin“ Samstag, 10. September Mitten in der Stadt ein Musikfestival. Die Zukunft am Ostkreuz lädt einen ganzen Tag und eine ganze Nacht … Sommer, Sonne, Strand weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Trilemma Taraf, Balkanband, Bildquelle: http://www.friedhof-der-maerzgefallenen.de
Revolutionäres Demokratiefest

Revolutionäres Demokratiefest für Kind und Kegel auf dem Friedhof der Märzgefallenen. Samstag, 3. September Eine freudvolle Gelegenheit den Friedhof der Märzgefallenen kennenzulernen. Geboten wird ein … Revolutionäres Demokratiefest weiterlesen

Kulturtipp, Literatur, Musik
Standbild aus dem Film
Kinostart: Die Stadt als Beute

1. September Premiere: Die Stadt als Beute  (dt.m.engl.Ut / In Anwesenheit des Regisseurs) Ein Film von Andreas Wilcke. Dieser Film entstand aus einer Mischung aus … Kinostart: Die Stadt als Beute weiterlesen

Kino, Kulturtipp

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 14 Seite 15 Seite 16 … Seite 19 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.