Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

Zeitzeiger mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Kino

Bewegte Bilder im Friedrichshain

Filmklassiker im Moviemento | Foto: westberliner Zeitung „ABEND“, Oktober 1949
Schwarzer Fels gegen Kino

Das Kino Moviemento. Von Detlef Krenz. Am 26. November 2019 tönte es aus Finanzkreisen: „BlackRock will bei der Deutsche Wohnen Einfluss nehmen!“ „BlackRock“, als der … Schwarzer Fels gegen Kino weiterlesen

Kino, Randbezirke
Metropolis im Freiluftkino im Volkspark, Friedrichshain| Foto: Cady
Freiluftkino: Immer wieder!

Mittwoch, 28. August. Immer wieder! Freiluftkino. Wer nicht genug davon hat, vom Anblick der Szenen mit dem dichten Zeppelin- und Doppeldecker-Luftverkehr in der Großstadt, den … Freiluftkino: Immer wieder! weiterlesen

Kino, Kulturtipp, Musik
Logo Hofkino.Berlin
Wieder mal?!

Wieder mal?! Mittwoch, 5. September Sollte es wirklich zwei grundverschiedene Menschentypen geben, dann unterscheiden sie sich darin, ob sie den Film „Die Legende Paul und … Wieder mal?! weiterlesen

Kino, Kulturtipp
Kulturtipp im August: Die 6. Lange Nacht der Filmfestivals
6. Lange Nacht der Filmfestivals

6. Lange Nacht der Filmfestivals. Samstag, 18. bis Sonntag, 19. August Ein anderes Festival am 18.08. findet in der Zukunft am Ostkreuz statt: Mehr als … 6. Lange Nacht der Filmfestivals weiterlesen

Kino, Kulturtipp, Musik
Die Brotfabrik in Weißensee | Foto: Dirk Moldt
Was machen die Nachbarn?

Und Sonntag in die Ausstellung! Von Dirk Moldt. In den 1980er Jahren spielte der Klub an der Weißenseer Spitze eine besondere Rolle im (Ost)Berliner Kulturleben. … Was machen die Nachbarn? weiterlesen

Ausstellungen, Kino, Randbezirke
Im inneren Kreis Ein Film von Hannes Obens und Claudia Morar,Szenenbild: b-ware / dirk manthey film UG
Im inneren Kreis

Ein Film von Hannes Obens & Claudia Morar mit anschließendem Gespräch. Freitag, 14. Juli Sommerzeit – Freiluftkinozeit. Seit einiger Zeit bereichert ein weiteres Openair-Kino unseren … Im inneren Kreis weiterlesen

Kino, Kulturtipp
Doku "Kriegskinder" von Ina Rommel & Stefan Krauss. Zwölf Frauen berichten über ihre persönlichen Erlebnisse während des 2. Weltkrieges. Sie erzählen sehr emotional, aber auch manchmal erschreckend nüchtern, was sie zwischen sieben und siebzehn erlebt haben. Foto: Ina Rommel & Stefan Krauss.
Frühstück und Filmvorführung

Doku „Kriegskinder“ von Ina Rommel & Stefan Krauss. Freitag, 10. März 2017  Zwölf Frauen berichten über ihre persönlichen Erlebnisse während des 2. Weltkrieges. Sie erzählen … Frühstück und Filmvorführung weiterlesen

Kino, Kulturtipp
Standbild aus dem Film "Die Stadt als Beute" von dem Filememacher Andreas Wilcke
Kinostart: Die Stadt als Beute

1. September Premiere: Die Stadt als Beute  (dt.m.engl.Ut / In Anwesenheit des Regisseurs) Ein Film von Andreas Wilcke. Dieser Film entstand aus einer Mischung aus … Kinostart: Die Stadt als Beute weiterlesen

Kino, Kulturtipp
Peggy Peng bringt die unaufhaltsame Zerstörung unseres schönen Planeten in verschiedensten musikalischen Formen zum Erklingen. Im Filmrisz am 23. April. Bild: Peggy Dahl
Die Ordnung im Chaos

Peggy Peng im Filmrisz. Samstag 23. April Drum, Bass, Synthesizer, Loop- und Voicestation und fetter Gesang. Fließende Bilder, Acrylfluidpainting und Sounds lassen aus dem Zufall … Die Ordnung im Chaos weiterlesen

Kino, Musik
Die Veranstaltungsreihe FLIMMERZIMMER findet regelmäßig 1–2 Mal pro Monat statt. Creative office e.V. lädt FilmemacherInnen & Filminteressierte dazu ein.
FLIMMERZIMMER im Hinterzimmer

Donnerstag, 18. Februar Die Veranstaltungsreihe FLIMMERZIMMER findet regelmäßig 1–2 Mal pro Monat statt. Der gemeinnützige creative office e.V. lädt FilmemacherInnen & Filminteressierte dazu ein. Nachwuchs-RegisseurInnen … FLIMMERZIMMER im Hinterzimmer weiterlesen

Kino, Kulturtipp

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Stolz präsentiert von WordPress