Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

Zeitzeiger mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

So viel Energie | Hanna Gagel in der Inselgalerie | Di, 25. Okt.So viel Energie | Hanna Gagel in der Inselgalerie | Di, 25. Okt.
Monster Wie Wir | Ulrike Almut Sandig in der Inselgalerie | Di, 18. Okt.Monster Wie Wir | Ulrike Almut Sandig in der Inselgalerie | Di, 18. Okt.
Helfen Sie John O’HaraHelfen Sie John O’Hara
Untergrund, was ist das? Ein Versuchsprojekt Zweiter TeilUntergrund, was ist das? Ein Versuchsprojekt Zweiter Teil
  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Ausstellungen

A MAZE - International Games and Playful Media | Quelle: A MAZE / Berlin
Computer sind nicht doof!

10. bis 13. April. Computer sind nicht doof! MAZE bedeutet Labyrinth und ergibt als A MAZE (zu Deutsch: überraschen) ein schönes Wortspiel. LABYRINTH ist auch … Computer sind nicht doof! weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp, Musik
Linolschnitt von Uta Zaumseil
Erstaunlich vielseitig und schön

Vernissage – Kunstdrucke mit Malerei und Fotografie. Freitag, 25. Januar 2019 Das Wort holzschnitthaft bezeichnet gewöhnlich eine verallgemeinernde, wenig differenzierende Darstellung in Schwarzweiß. Dabei wird … Erstaunlich vielseitig und schön weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Mette Juul • Mother cleaning son. 2018 • Analoger Schwarzweißdruck. 200 x 250 cm
Mette Juul & Rasmus Søndergaard Johannsen

Fixations | Galerie Kuchling 9.November 2018 – 11.Januar 2019 Galerie Kuchling freut sich, Ihnen die Ausstellung Fixations der beiden dänischen Künstler Mette Juul und Rasmus … Mette Juul & Rasmus Søndergaard Johannsen weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Kulturtipp: Musik für Bläseroktett von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Friedrich Mendelssohn Bartholdy, und anderen in der Dorfkirche Stralau
Von Sabas Königin, Engeln und Trichtern

Von Sabas Königin, Engeln und Trichtern. Sonntag, 23. September Einst ein legendärer Ausflugsort, ist Stralau heute weitgehend Wohnstadt mit einem Miniangebot an Gastronomie und Kultur. … Von Sabas Königin, Engeln und Trichtern weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp, Musik
Architekt und Graphiker Peter Stebel und der Designer Lucas T. Verweij zeigen im Atelier Terra – Galerie im Hof ungewöhnliche Weltkarten
Andere Weltkarten (oder: Weltkarten in anders)

Andere Weltkarten (oder: Weltkarten in anders). Ab Freitag, 7. September Diese Ausstellung verändert Ihren Blickwinkel: In der Hinterhof-Galerie „Atelier Terra“ zeigen der Architekt und Graphiker … Andere Weltkarten (oder: Weltkarten in anders) weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Foto: Norbert Vogel
Jegliches hat seine Zeit

Fotoausstellung. Bis Freitag, 17. August Noch bis zum 17. August sind die außergewöhnlichen Fotos von Norbert Vogel in den Ausstellungsräumen der Fotogalerie Friedrichshain zu sehen. … Jegliches hat seine Zeit weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
| Bild: Maria Roewer – Wo war ich nochmal, 2016
Ausstellung mit Lesung

Ausstellung mit Lesung. Dienstag, 12. Juni „Die Stadt und der Mensch in der Stadt“, ein Thema dreier Künstlerinnen. Silke Miche – Anna Mields – Maria … Ausstellung mit Lesung weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp, Literatur, Szene
MAGNETIC MIRROR – Storyboards by Isabelle Meyrignac
Magnetic Mirror

Isabelle Meyrignac’s Magnetic Mirror Ausstellung Storyboard: Episode 1 “Anamnesis Mini-Serie” (TV/Web) Genre: Cyberpunk/Neo Noir 28. April 2018 Comiczeichnerin, Kamerafrau, Cutterin – die Deutsch-Französin Isabelle Meyrignac … Magnetic Mirror weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp, Szene
Kreuzberg, Leuschnerdamm, 1990 /© & Foto: Ergun Çağatay
Was machen die Nachbarn? BİZİM BERLİN 89/90

– UNSER BERLIN 89/90. Von Dirk Moldt. Unser Blick zu dem Nachbarn geht diesmal in zwei Richtungen zugleich: nach Süden in den Ortsteil Kreuzberg und … Was machen die Nachbarn? BİZİM BERLİN 89/90 weiterlesen

Ausstellungen, Randbezirke
Grafiken und Collagen von Regine Gebhard Bild: © Regine Gebhard
Farbe für Kleine und Große

Ausstellung: Regina Gebhard zum 90. Geburtstag. Donnerstag, 5. April Vielleicht erinnern Sie sich? Im April letzten Jahres porträtierten wir die Grafikerin Regina Gebhard, die viele … Farbe für Kleine und Große weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 6 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen