Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Kunst

Buchbinder Jan Christodulow von der Druckwerkstatt Regel | Foto: Giovanni Lo Curto
Wir machen, was andere nicht hinkriegen.

Der Buchbinder Jan Christodulow in der Druckwerkstatt Regel, Samariterstraße 7. Von Dirk Moldt. Die beiden links und rechts neben dem Hauseingang der Samaritertstraße 7 liegenden … Wir machen, was andere nicht hinkriegen. weiterlesen

Menschen
Kunstversteigerung im Raum für drastische Maßnahmen e.V.Bild: Raum für drastische Maßnahmen e.V.
Kunstversteigerung

Zum Ersten. Zum Zweiten. ZUM DRITTEN. Samstag, 15. Dezember 2018 Der Raum für drastische Maßnahmen lädt ein zu seiner alljährlichen Abschlussversteigerung – diesmal unter dem … Kunstversteigerung weiterlesen

Kulturtipp
Was machen die Nachbarn? Das ACUD ist bis heute ein Ort, den man gern besucht, immer wieder überraschend in seiner Kombination aus Frische und Kontinuität. | Foto: Kaspar Metz, Wikimedia Commens
Was machen die Nachbarn? ACUD – Veteranenstraße 21

Haus im Nachbarort Mitte. Von Dirk Moldt. 1784 eröffnete Preußenkönig Friedrich II. das Invalidenhaus für Kriegsinvaliden und deren Familien, von dem der Name Invalidenstraße abstammt. Als … Was machen die Nachbarn? ACUD – Veteranenstraße 21 weiterlesen

Randbezirke
| Bild: Maria Roewer – Wo war ich nochmal, 2016
Ausstellung mit Lesung

Ausstellung mit Lesung. Dienstag, 12. Juni „Die Stadt und der Mensch in der Stadt“, ein Thema dreier Künstlerinnen. Silke Miche – Anna Mields – Maria … Ausstellung mit Lesung weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp, Literatur, Szene
Walter Hempel | Quelle: Walter Hempel, Irrsinnig!?, Berlin 1929, S. 129
Verrückt oder Genie?

Walter Hempel, ein unbekannter Dichter in Friedrichshain. Von Dirk Moldt. Das Barnimviertel gehört zu den gefragten Wohngebieten, zumindest für diejenigen, die sich nicht an DDR-Plattenbauten … Verrückt oder Genie? weiterlesen

Zeiten
Grafiken und Collagen von Regine Gebhard Bild: © Regine Gebhard
Farbe für Kleine und Große

Ausstellung: Regina Gebhard zum 90. Geburtstag. Donnerstag, 5. April Vielleicht erinnern Sie sich? Im April letzten Jahres porträtierten wir die Grafikerin Regina Gebhard, die viele … Farbe für Kleine und Große weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Die Brotfabrik in Weißensee | Foto: Dirk Moldt
Was machen die Nachbarn?

Und Sonntag in die Ausstellung! Von Dirk Moldt. In den 1980er Jahren spielte der Klub an der Weißenseer Spitze eine besondere Rolle im (Ost)Berliner Kulturleben. … Was machen die Nachbarn? weiterlesen

Ausstellungen, Kino, Randbezirke
Dauerausstellung Schöne U-Bahn Laura Horelli: Namibia Today – Kunst im Untergrund 2016/17: Mitte in der Pampa
Schöne U-Bahn

Laura Horelli: Namibia Today – Kunst im Untergrund 2016/17: Mitte in der Pampa. Dauerausstellung Keine Ausstellungseröffnung oder ein Höhepunkt, sondern nur ein wirklich nötiges Nachholen … Schöne U-Bahn weiterlesen

Kulturtipp
Kunst im Café Tasso mit Malerei von Karin Koch
Kunst im Tasso

Malerei von Karin Koch. Freitag, 21. Juli Wieder einmal eine schöne Ausstellung in so angenehmer Atmosphäre. Beim Genuss exzellenten Kaffees kann man sich den Farben … Kunst im Tasso weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Bald in der Zwingli-Kirche zu sehen: Zeig Dich!, kuratiert von Karin Scheel, Foto: Kultur zum Kirchentag
Medienkunst, Installation, Performance in der Zwingli-Kirche

ZEIG DICH! – Kunst in der Kirche 25.–27. Mai 2017 Die Zwingli-Kirche ist neben St. Matthäus und St. Elisabeth offizieller Standort des Berliner Kulturprogramms zum … Medienkunst, Installation, Performance in der Zwingli-Kirche weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.