Willi Schwarz – ein Kämpfer. Von Detlef Krenz. Willi Schwarz wohnte in der Bromberger Straße 5, der heutigen Helsingforser Straße. Er war verärgert über das … Vereint und getrennt weiterlesen
Streik
Die Weberstraße. Von Detlef Krenz. Die Linienstraße führte einst durch eine Gartenstadt. Zier- und Gemüsegärtner entwickelten hier Anbaumethoden, um Blumenkohl, Spargel, Chicorée, Artischocken und vieles … Unleidlich im Zentrum weiterlesen
Streik am Weidenweg. Von Detlef Krenz. Herr Bartz, Portier des Hauses Weidenweg 12, weigerte sich, einen Aufruf zu entfernen. Am Morgen des 14. November 1932 … Essen und Miete weiterlesen
Demagogie in Friedrichshain. Von Detlef Krenz. „Haut ihn, dass die Fetzen fliegen, schmeißt den Kerl zum Fenster raus, Kinder haltet die Luft an, wir steh`n … Licht aus, Messer raus weiterlesen
März 1919 in Friedrichshain. von Detlef Krenz. Im März 1919 stand Kalbfleisch mit Gemüse auf der Karte des Hotel Adlon, aber durch Friedrichshainer Straßen liefen … Doppeldecker über der Krautstraße weiterlesen
Arbeitskampf in Friedrichshain. von Detlef Krenz. Heute gehören Streiks zu den selbstverständlichen Rechten von Arbeitnehmern. Doch dieses mittlerweile durch das Grundgesetz geschützte Streikrecht musste mühsam … Ein wütendes bitteres Ringen weiterlesen