Die Markusstraße. Von Detlef Krenz. An der Rosengasse Ecke Grüner Weg (Singerstraße), es war ein schmales Grundstück, stand das alte Wohnhaus des Kunstgärtners Ritter. Nach … Handwerker ohne goldenen Boden weiterlesen
Weberstraße
Die Weberstraße. Von Detlef Krenz. Die Linienstraße führte einst durch eine Gartenstadt. Zier- und Gemüsegärtner entwickelten hier Anbaumethoden, um Blumenkohl, Spargel, Chicorée, Artischocken und vieles … Unleidlich im Zentrum weiterlesen
Die Lichtenberger Straße. Von Detlef Krenz. Am 11. Februar 1892 löschte die Feuerwehr einen Brand in der Lichtenberger Straße 12. Nur vom Treppenhaus aus war … Dynamik weiterlesen
Der verschwundene Baltenplatz. Von Dirk Moldt. Nach dem Plan, den James Hobrecht 1866 vorgelegt hatte, sollte der Platz rechteckig bebaut werden. Aber die Struktur des … Verschwundene Orte in Friedrichshain | Der Baltenplatz weiterlesen
Demagogie in Friedrichshain. Von Detlef Krenz. „Haut ihn, dass die Fetzen fliegen, schmeißt den Kerl zum Fenster raus, Kinder haltet die Luft an, wir steh`n … Licht aus, Messer raus weiterlesen
Die Markus-Kirche in der Weberstraße Von Dirk Moldt. Friedrichshain, der Proletenbezirk, kennt nur den Massenbau! – so lautet eine der pauschalen Zuschreibungen: Mietskasernen, stalinistische Zuckerbäckerhäuser, … Noble Architektur in Friedrichshains Geschichte? weiterlesen