Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Ausstellungen

Fotos: Dirk Moldt
Zwei Friedrichshainer in Spandau

Ein Museumsbesuch. Von Dirk Moldt. Nicht nur Menschen sind mobil, auch ihre plastischen Abbildungen. Denkmäler bleiben nicht immer an ihren ursprünglichen Standorten. „Enthüllt. Berlin und … Zwei Friedrichshainer in Spandau weiterlesen

Ausstellungen, Ex-Friedrichshainer
Ins Licht gerückt, Fotos von Ellen Röhner
Fotoausstellung

„Ins Licht gerückt: Frauen + Kultur + Arbeit“. Donnerstag, 20. Oktober bis Sonntag, 27. November Der Weg als Kulturschaffende ist selten gerade. Über Talent und … Fotoausstellung weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Computerspielemuseum, Star Citizen Imperial Games
Rocket Men – ein großer Pixel für die Menschheit

Eine Sonderausstellung des Computerspielemuseums. ab 17. Oktober 2016 Der Blick in den schier endlosen Sternenhimmel schürt seit jeher Neugier und Fernweh, scheint uns der kleine … Rocket Men – ein großer Pixel für die Menschheit weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Zwei Doppelboxen verbinden Berlin und Warschau.
W+B/*-X | Warsaw Berlin Boxes

Zwei Doppelboxen verbinden Berlin und Warschau.   Vier Boxen in Berlin und Warschau Gehört dir der öffentliche Raum? Was bedeutet Grenze für dich? Das Kunstprojekt … W+B/*-X | Warsaw Berlin Boxes weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Giovanni Lo Curto | The Last Tribe of Europe
Giovanni Lo Curto | The Last Tribe of Europe

Fotografien von Giovanni Lo Curto im Filmrisz In den letzten 35 Jahren gründeten sich in Europa zahlreiche Vereine zur Pflege und Ausübung der Indianischen Kultur. … Giovanni Lo Curto | The Last Tribe of Europe weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Michael Kutzner
QUINTESSENZ

Malerei von Lothar Böhme, Hans Brosch, Rocco Hettwer, Michael Kutzner, Ted Marschall. Donnerstag, 15. September Die fünf Berliner Maler zeigen mit jeweils vier Arbeiten einen … QUINTESSENZ weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
André Werner, “Infundere”, 2016, Overhead-projektor, Wasser, Infusionsbesteck. Raumlektüre, 3 Tage Medienkunst in der Zwingli Kirche.
Raumlektüre | Zwingli-Kirche

3 Tage Medienkunst in der Zwingli-Kirche Kuratiert von Karin Scheel Vernissage am Freitag, 15.7.16, 18.00 Uhr in der Zwingli-Kirche Ausstellung am 16. Und 17.7.16 jeweils … Raumlektüre | Zwingli-Kirche weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Fotografie US-amerikanischerSchachtabdeckungen von Stefan W. Thielke
Deckel zur Unterwelt

25 Jahre Fotografie US-amerikanischer Schachtabdeckungen von Stefan W. Thielke Ab 17. Juni August 1991: New York City, Detroit, Chicago, San Francisco. Bunt gekleidete Menschen wimmeln … Deckel zur Unterwelt weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Am Ende alles Astronauten | aff gaerie. Foto: Jessica Wolfelsperger
Am Ende alles Astronauten

Ostkreuzschüler zu Gast in der aff Galerie Ab Freitag, 15. April Ist Schwerelosigkeit ein Zustand – oder ein Gefühl? Es heißt: Astronauten sehen anders, Weltraum … Am Ende alles Astronauten weiterlesen

Ausstellungen
Lockere Wolken in Prenzlauer Berg | Galerie Parterre Berlin
Lockere Wolken in Prenzlauer Berg

Ein Ausstellungsexperiment in der Galerie Parterre. von Anton Schwarzbach. Gehören Skulpturen in den Raum und Zeichnungen zwangsläufig an die Wände? Wie kann man Beiträge von … Lockere Wolken in Prenzlauer Berg weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp, Randbezirke

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen