Provisorien halten länger. Von Detlef Krenz. Eine wichtige Veranstaltung stand auf dem Kalender und vieles war bis dahin zu organisieren. So etwa eine Autobrücke zwischen … Tausend Holzfüße weiterlesen
Alt-Stralau
Stralauer Momente. Von Erhard Weinholz. Mit der Liebe ist es manchmal sonderbar: Man arbeitet mit einer Kollegin oder einem Kollegen Jahr und Tag zusammen, merkt … Stralauer Momente weiterlesen
Ausflugsschiffe und Friedrichshain. Von Detlef Krenz. „Alt-Stralau, wir fuhren zumeist mit den kleinen Dampfern von der Jannowitzbrücke aus dorthin. Schon das Einsteigen war vergnüglich,“ wusste … Auf der Spree weiterlesen
Rätselhafter Skelettfund auf Stralau. Von Detlef Krenz. Als Frau L. aus Stralau Ende Februar wie gewohnt spazieren ging, bemerkte sie einen ganz neu abgesperrten Bereich … Mehr als ein Fall für die Tagesschau weiterlesen
Radrennen in Friedrichshain. Von Detlef Krenz. „Unbeschreibliche Freude zeichnete sich auf den Gesichtern der englischen Friedensfahrer ab, als sie mit uns sprachen und die Geschenke … Fotoapparate und Außenborder weiterlesen
Metamorphosen in Stralau. Von Detlef Krenz. Ronald Reagan brachte 1987 die Idee ins Gespräch, ein gemeinsames Olympia in Ost- und West-Berlin könnte helfen, die Mauer … Betongold statt Olympia-Medaillen weiterlesen
Die Karl-Marx-Gedenkstätte auf Stralau. Von Detlef Krenz. Die SED erklärte 1953 zum Karl-Marx-Jahr. Aus Anlass seines 70. Todestages erhielt die Abteilung Gedenkstätten beim Museum für … Unscharf in Stein weiterlesen
Das Durchgangsheim Alt-Stralau von Detlef Krenz. Es war ein unangenehmer Vorfall für Hildegard Kondziele. Zwei „ihrer“ Mädchen versuchten am 11. Mai 1951 mittels zusammengeknüpfter Decken … Frau Kondzieles Promenade weiterlesen
Liebe Leserinnen und Leser, wieder gab es berechtigte Kritik: Die Halbinsel Stralau ist zwar alt, aber nicht so alt, dass wir sie gleich Alt-Stralau nennen … Alt, aber nicht so alt weiterlesen