Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Zeitzeiger mobile

Das Studio Otto NagelDas Studio Otto Nagel
Helfen Sie John O’HaraHelfen Sie John O’Hara
Wir sind Teil der VerkehrswendeWir sind Teil der Verkehrswende
FettigFettig
Guter Beginn, düsteres EndeGuter Beginn, düsteres Ende

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

So viel Energie | Hanna Gagel in der Inselgalerie | Di, 25. Okt.So viel Energie | Hanna Gagel in der Inselgalerie | Di, 25. Okt.
Monster Wie Wir | Ulrike Almut Sandig in der Inselgalerie | Di, 18. Okt.Monster Wie Wir | Ulrike Almut Sandig in der Inselgalerie | Di, 18. Okt.
Helfen Sie John O’HaraHelfen Sie John O’Hara
Untergrund, was ist das? Ein Versuchsprojekt Zweiter TeilUntergrund, was ist das? Ein Versuchsprojekt Zweiter Teil

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Chor

Zeiten | Foto: Kiezweihnacht
Advent im Kiez

Weihnachtliches für alle. Von Detlef Krenz. Früher gab es in der Stadt einen Weihnachtsmarkt, den man dann einmal im Advent besuchte. Das ist jetzt ganz … Advent im Kiez weiterlesen

Zeiten
Chormusik in Friedrichshain | Foto: SphereGroove Chor
Chormusik in Friedrichshain

Freitag, 14. Juni. Chormusik. Vokalmusik liegt nicht so im Trend der Zeit, wie sie es verdient hätte. Umso erfreulicher von Auftritten zu erfahren, wie die … Chormusik in Friedrichshain weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Tristis est anima mea - Chorkonzert in der Dorfkirche Stalau zum Palmsonntag | Foto: Kirchgemeinde Stralau
Tristis est anima mea – Chorkonzert zum Palmsonntag

Sonntag, 14. April Tristis est anima mea – Chorkonzert zum Palmsonntag. Weihnachtslieder kennt jeder – aber Osterlieder? Von 1701 bis zu seinem Tode 1722 war … Tristis est anima mea – Chorkonzert zum Palmsonntag weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Vokalfest Chor@Berlin imRadialsystem Berlin | Foto: Radialsystem
Singen macht Laune!

Begegnungschor und Band. Sonntag, 24. Februar Seit Jahren bietet das Radialsystem zuverlässig gute Veranstaltungen, so dass sich ein Besuch immer wieder lohnt. Vom 21.- 24. … Singen macht Laune! weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Die Stralauer Dorfkirche als Veranstaltungsort |Foto: Ellen Röhner
Si jay eu toujours

Konzert – geistliche und weltliche Improvisationen mit dem KontraPunktChor. Sonntag, 10. Februar Geistliche und weltliche Improvisationen in der Dorfkirche Stralau. An kaum einem Ort fühlt … Si jay eu toujours weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Gospelkonzert mit den Hallelujah-Children | Foto: Marietta Tavakoli
Weihnachtliches Gospeln

Gospelkonzert mit den Hallelujah-Children. Sonntag, 10. Dezember Seit über 40 Jahren gibt es die Hallelujah-Children Berlin. 1970 gründete Sänger und Chorleiter Peter Lenz den Gospelchor. … Weihnachtliches Gospeln weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Dorfkirche Stralau, Foto: Kirchengemeinde Stralau/Michael Lindner
Chormusik im Stil der Renaissance

Chormusik im Stil der Renaissance Sonntag, 18. Juni Weil in der Renaissance schnell und zuverlässig eine gut gemachte Andachtsmusik gebraucht wurde, improvisierten Chöre mitunter mehrstimmig, … Chormusik im Stil der Renaissance weiterlesen

Kulturtipp, Musik

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Stolz präsentiert von WordPress