Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

Zeitzeiger mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

So viel Energie | Hanna Gagel in der Inselgalerie | Di, 25. Okt.So viel Energie | Hanna Gagel in der Inselgalerie | Di, 25. Okt.
Monster Wie Wir | Ulrike Almut Sandig in der Inselgalerie | Di, 18. Okt.Monster Wie Wir | Ulrike Almut Sandig in der Inselgalerie | Di, 18. Okt.
Helfen Sie John O’HaraHelfen Sie John O’Hara
Untergrund, was ist das? Ein Versuchsprojekt Zweiter TeilUntergrund, was ist das? Ein Versuchsprojekt Zweiter Teil

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

friedrichshain

Die Osthafenmühle | Quelle: Bundearchiv Bild 183-49068-0005
Getreide und Politik

Die Osthafenmühle. Von Detlef Krenz. Für Beatfans war die Musiksendung „Treffpunkt“ vom RIAS ein Teil vom Lebensstil, allein, weil sich Sterni den Titel „Love is … Getreide und Politik weiterlesen

Un-Orte
DACHSPRÜCHE. KENNEN SIE DIE ORTE? | Foto: Giovanni Lo Curto
DACHSPRÜCHE. KENNEN SIE DIE ORTE?

DACHSPRÜCHE. KENNEN SIE DIE ORTE? Fotoserie: Giovanni Lo Curto.

Szene
Initiative am Ostkreuz | Kiez fuer alle
Initiative am Ostkreuz

Gute Ideen im Kiez voranbringen. Von Inge Lechner. Kennt ihr das? Ihr steigt nach einem schönen Tag am See am Ostkreuz aus. Dann überfällt euch … Initiative am Ostkreuz weiterlesen

Orte
Gasthaus „Zum Alten Fritz?“ in Friedrichshain, einem Ortsteil der Gemeinde Felixsee im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg.
Friedrichshain – da wo es schön ist

Warum hier bleiben, wenn es anderswo in Friedrichshain auch nett ist? Von Detlef Krenz. Ein historisches Foto. Wo stand dieses Gasthaus „Zum Alten Fritz?“ Etwa … Friedrichshain – da wo es schön ist weiterlesen

Orte
Tierisches in Berlin | Foto: Giovanni Lo Curto
Fotoreportage | Fake und echt – Tiere in Friedrichshain

Fake und echt – Tiere in Friedrichshain. Fotoserie: Giovanni Lo Curto.  

Szene
Ringbahn in Friedrichshain | Quelle: Zur Eröffnung der Untergrundbahn vom Alexanderplatz durch die Frankfurter Allee nach Friedrichsfelde (Linie E) und der Erweiterung der Linie C vom Bahnhof Bergstraße über den Ringbahnhof Neukölln bis zum Bahnhof Grenzallee am 21. Dezember 1930 / von Baurat Bousset, Berlin 1930. (s. auch http://www.u-bahn-archiv.de)
90 Jahre U-Bahn-Linie E (U 5) in Friedrichshain.

90 Jahre U-Bahn-Linie E (U 5) in Friedrichshain. Von Andreas Hoheisel. Am Alexanderplatz reißen sie den Damm auf für die Untergrundbahn. Man geht auf Brettern … 90 Jahre U-Bahn-Linie E (U 5) in Friedrichshain. weiterlesen

Orte
SO EIN PECH: alltägliches Mißgeschick in Friedrichshain | Fotoserie: Giovanni Lo Curto
Fotoreportage | Alltägliches Missgeschick in Friedrichshain

SO EIN PECH Alltägliches Missgeschick in Friedrichshain. Fotoserie: Giovanni Lo Curto.      

Szene
Grieben-Stadtplan mit Frankfurter Tor von 1925 | Quelle: Wikimedia Commons
Eine kleine historische Schummelei

Das Frankfurter Tor und die 800-Meter-Verschiebung. Von Hajo Toppius. Das Frankfurter Tor ist prägend für das Stadtbild von Friedrichshain und Eingang zur Karl-Marx-Allee beziehungsweise zum … Eine kleine historische Schummelei weiterlesen

Orte
Ehemaliges Sport- und Erholungszentrum in der Landsberger Allee | Postkarte um 1985
Ortsteil auf dem Trockenen

Keine Schwimmhalle im ehemaligen Standort des Schwimmsports Friedrichshain. Von Detlef Krenz. Schwimmen ist gesund, macht Spaß. Und wer längere Strecken vorzieht, der weiß: Das lang … Ortsteil auf dem Trockenen weiterlesen

Un-Orte
Corona in Friedrichshain | Foto: Giovanni Lo Curto
Corona-Zeiten in Friedrichshain | Fotoreportage

Corona-Zeiten in Friedrichshain. Fotos: Giovanni Lo Curto

Szene

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Stolz präsentiert von WordPress