friedrichshain
Das Frankfurter Tor und die 800-Meter-Verschiebung. Von Hajo Toppius. Das Frankfurter Tor ist prägend für das Stadtbild von Friedrichshain und Eingang zur Karl-Marx-Allee beziehungsweise zum … Eine kleine historische Schummelei weiterlesen
Keine Schwimmhalle im ehemaligen Standort des Schwimmsports Friedrichshain. Von Detlef Krenz. Schwimmen ist gesund, macht Spaß. Und wer längere Strecken vorzieht, der weiß: Das lang … Ortsteil auf dem Trockenen weiterlesen
Der verschwundene Baltenplatz. Von Dirk Moldt. Nach dem Plan, den James Hobrecht 1866 vorgelegt hatte, sollte der Platz rechteckig bebaut werden. Aber die Struktur des … Verschwundene Orte in Friedrichshain | Der Baltenplatz weiterlesen
Der verschwundene Büschingplatz. Von Dirk Moldt. Wo die Büschingstraße auf die Landsberger Allee traf, war der Büschingplatz. Hier befand sich ab 1705 das Landsberger Tor, … Verschwundene Orte in Friedrichshain | Der Büschingplatz weiterlesen
BERLIN/ERS. Langzeit-Dokumentation seit 2010. von Giovanni Lo Curto. Berlin und seine Einwohner, diese einzigartige Mischung aus verschiedenen Seelen, die Stadt und ihre Bewohner auszeichnen. Diese … BERLIN/ERS weiterlesen
Liebe Leserinnen und Leser, Sie halten die 50. Ausgabe unseres Heftchens in den Händen! Hätten Sie gedacht, dass wir so ein Durchhaltevermögen entwickeln würden? Wie … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen
Vor 99 Jahren entstand der Bezirk Friedrichshain. Von Dirk Moldt. Es war eine klare Entscheidung progressiv gegen konservativ. Vor 99 Jahren, am 27. April 1920, … Berlin wird Metropole weiterlesen
Liebe Leserinnen und Leser, wissen Sie, was eine Cyklonette ist? Was sich so wie ein Toilettenartikel aus dem 19. Jahrhundert anhört, ist in Wirklichkeit ein … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen