Frauenausschüsse in Friedrichshain. Von Detlef Krenz. Am Abend des 20. Februars 1946 sagte Genosse Traeder in der Kulturstätte Memeler Straße 54: „Das Schicksal Deutschlands liegt … Große Erwartungen weiterlesen
Ostbahnhof
90 Jahre U-Bahn-Linie E (U 5) in Friedrichshain. Von Andreas Hoheisel. Am Alexanderplatz reißen sie den Damm auf für die Untergrundbahn. Man geht auf Brettern … 90 Jahre U-Bahn-Linie E (U 5) in Friedrichshain. weiterlesen
Die Markusstraße. Von Detlef Krenz. An der Rosengasse Ecke Grüner Weg (Singerstraße), es war ein schmales Grundstück, stand das alte Wohnhaus des Kunstgärtners Ritter. Nach … Handwerker ohne goldenen Boden weiterlesen
Liebe Leserinnen und Leser, dieser warme sonnige, aber auch merkwürdige Sommer ist vergangen. Kalte, würzige Luft umweht uns, die Blätter färben sich, süßes Obst liegt … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen
1861 endete die Fernstrecke Königsberg–Berlin an einem hölzernen Einweg-Bahnhof. Von Detlef Krenz. „Wir erscheinen als Sendboten der Kommunal-Behörden, wie der gesammten Bürgerschaft und Bevölkerung Berlins … Frankfurter Chaussee, alles aussteigen! weiterlesen
Der verschwundene Berlin Hauptbahnhof. Von Dirk Moldt. 1842 als Kopfbahnhof ereichtet, erlebte das Gebäude vier substanzielle Umbauten, die jeweils nicht nur dessen Gesicht änderten, sondern … Verschwundene Orte in Friedrichshain | Berlin Hauptbahnhof weiterlesen
Vergnügungspalast Plaza. Von Detlef Krenz. Der alte Ostbahnhof befindet sich in einem abscheulichen Zustand. Die Hauptfront mit dem bekannten Restaurant ‚Zum Ostbahnhof‘ zeigt noch ein … Aufwärts im bunten Ballon weiterlesen
Der 20ste Jahrestag. Von Detlef Krenz. Manches war ärgerlich. Aus Leipzig kamen VP-Kräfte zur Verstärkung der Berliner VP und meckerten: für sie gab es entweder … Erfolg mit Fehlern weiterlesen
Kein Idyll in der Krautstraße. Von Detlef Krenz. Im Mai 1942 liegen die Kriegs-Fronten fern der Heimat. Hier wird von der „Volksgemeinschaft“ geredet. Horst und … Kein Idyll in der Krautstraße weiterlesen
Optiken im Kampf der Systeme. Von Detlef Krenz. Es war einfach und nicht verboten. Hier ein Objektiv, dort ein Verschluß, dazu das Kameragehäuse. Alles Ersatzteile. … Richtungswechsel weiterlesen