Die Palisadenstraße. Von Detlef Krenz. Sobald man einem wachhabenden Offizier „hundert Fragen“ beantwortet und eine „unleidliche Revision der Akzisebedienten“ über sich ergehen lassen hatte, sah … Unsichtbare Grenze weiterlesen
Detlef Krenz
Jüdische Ärzte in Friedrichshain. Von Detlef Krenz. „Du sitzt da wie eine Öljötze“ mag zu hören bekommen, wer im größten Chaos die schweigende Ruhe behält. … Ärzte ohne Recht weiterlesen
Die Krossener Straße. Von Detlef Krenz. Um Kaiser Heinrich II. die Stirn zu bieten, ließ im Jahr 1005 Bolesław von Polen eine Festung bauen. Diese … Saum am Rock weiterlesen
Die Hausburgschule. Von Detlef Krenz. Am 15. Dezember 1897 kam die Bau-Deputation des Magistrats mit der Mainzer „Süddeutschen Immobilien-Gesellschaft“ überein, dass mit drei neuen Straßen … Viele Fragen, wenig Antworten weiterlesen
Abseits der Stalinallee. Von Detlef Krenz. Bei Kriegsende lebte die Hälfte der Berliner Bevölkerung in Ruinen oder Kellern. Von eineinhalb Millionen Wohnungen vor dem Krieg … Anka und die Angsteisen weiterlesen
Geschichten aus der Sonntagstraße. Von Detlef Krenz. Johann Gottfried Sonntag war ein Grundbesitzer, der um 1783 Gemüseparzellen an Berliner Gärtner verpachtete. 1901 wurde aus der … Der schicke Helenenhof, Georg Noack im Glück, Herr Jaehn und Frau Patzer weiterlesen
Rund um die Bohne in Friedrichshain. Von Detlef Krenz. Wer sich mit seinen Freunden treffen möchte, hat am Boxhagener Platz oder anderswo viel Auswahl … Kaffeelust weiterlesen
Leuchtendes aus der Andreasstraße. Von Detlef Krenz. „Sonst fuhr die Bahn verdrießlich, bei trüber Lampe matten Schein: Was macht heute das Reisen vergnüglich? Das Licht … Leuchtendes aus der Andreasstraße weiterlesen
Festsäle in der Koppenstraße. Von Detlef Krenz. Einst war die Koppenstraße Teil einer verrufenen Gegend. Wer sich mit der Adressenangabe O17 um Arbeit bewarb, hatte … Liederlust, Arbeiterkampf und Inflation weiterlesen
Kathedralen des Verkaufs in Friedrichshain Von Detlef Krenz. Als neugieriger Mensch folgte Adolf Jandorf der Spur seines Bruders, der in New York lebte. Von dessen … Kathedralen des Verkaufs in Friedrichshain weiterlesen