Paraden auf der Magistrale. Von Detlef Krenz. „Wo Stalin ist, da ist Zuversicht und Kraft, wo Stalin ist, da ist die Zukunft. Als Ausdruck der … Allee im Sonntagsglanz weiterlesen
Detlef Krenz
Die Markusstraße. Von Detlef Krenz. An der Rosengasse Ecke Grüner Weg (Singerstraße), es war ein schmales Grundstück, stand das alte Wohnhaus des Kunstgärtners Ritter. Nach … Handwerker ohne goldenen Boden weiterlesen
Schulweg mit und ohne Sichtkontakt. Von Detlef Krenz. Auf den Bürgersteigen findet ein Verdrängungswettbewerb zwischen Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern statt. Davon sind sehr häufig Schulkinder … Langsam ist nicht verkehrt weiterlesen
Neon und Friedrichshain. Von Detlef Krenz. Ob nun 1826 Gaslaternen das Dunkel beseitigten oder 1884 die „Linden“ von elektrischen Bogenlampen in ein „feenhaftes Hell“ getaucht … Nachtleben bedeutet Fortschritt weiterlesen
Die Weberstraße. Von Detlef Krenz. Die Linienstraße führte einst durch eine Gartenstadt. Zier- und Gemüsegärtner entwickelten hier Anbaumethoden, um Blumenkohl, Spargel, Chicorée, Artischocken und vieles … Unleidlich im Zentrum weiterlesen
Agitprop in Friedrichshain. Von Detlef Krenz. 24. Juli 1930: In wildem Stakkato werden Knüppel auf Stahlplatten geschlagen. Dann Stille. Willi Adam, Sprecher des Roten Sprachrohrs, … Raketen und Lautsprecher weiterlesen
Kunst auf dem Strausberger Platz. Von Detlef Krenz. Es war ein kleiner Report, den Fritz Kühn am 5. Mai 1967 an Stadtrat Thieme, dem ständigen … Schwereloses Kupfer weiterlesen
Keine Schwimmhalle im ehemaligen Standort des Schwimmsports Friedrichshain. Von Detlef Krenz. Schwimmen ist gesund, macht Spaß. Und wer längere Strecken vorzieht, der weiß: Das lang … Ortsteil auf dem Trockenen weiterlesen
Hans Ostwald Flaneur. Von Detlef Krenz. Berlin, das war der Moloch, das war der vibrierende, niemals schlafende Riese inmitten Deutschlands. So kennt man die Schilderungen, … Aufregende Stadt weiterlesen
1861 endete die Fernstrecke Königsberg–Berlin an einem hölzernen Einweg-Bahnhof. Von Detlef Krenz. „Wir erscheinen als Sendboten der Kommunal-Behörden, wie der gesammten Bürgerschaft und Bevölkerung Berlins … Frankfurter Chaussee, alles aussteigen! weiterlesen