Sich regen auf totem Gleis in Moabit. Von Detlef Krenz. Nach der Passage einer Phalanx von „typfreien“ KFZ-Werkstätten steht man vor dem Tor des „Moabiter … Was machen die Nachbarn? weiterlesen
Detlef Krenz
Rund um den Fischzug auf Stralau. Von Detlef Krenz. Zwar mahnte Turnvater Jahn: „Nicht Fraß und Quas, sondern Leben und Weben soll auf dem Volksfeste … Caspartheater, Dampfpferde, Schlägereien und Politik weiterlesen
März 1919 in Friedrichshain. von Detlef Krenz. Im März 1919 stand Kalbfleisch mit Gemüse auf der Karte des Hotel Adlon, aber durch Friedrichshainer Straßen liefen … Doppeldecker über der Krautstraße weiterlesen
Metamorphosen in Stralau. Von Detlef Krenz. Ronald Reagan brachte 1987 die Idee ins Gespräch, ein gemeinsames Olympia in Ost- und West-Berlin könnte helfen, die Mauer … Betongold statt Olympia-Medaillen weiterlesen
Einkaufscenter in Friedrichshain. Von Detlef Krenz. Gertrud Hassfurth war seit 1953 Fischhändlerin in der Ringbahnhalle am Bahnhof Frankfurter Allee. 1955 wurde sie Leiterin der Fischverkaufsstelle. … Neue Stadt privat weiterlesen
Die Karl-Marx-Gedenkstätte auf Stralau. Von Detlef Krenz. Die SED erklärte 1953 zum Karl-Marx-Jahr. Aus Anlass seines 70. Todestages erhielt die Abteilung Gedenkstätten beim Museum für … Unscharf in Stein weiterlesen
Von Detlef Krenz. Einst konnte man auf Türmen mehrarmige Gestelle sehen. Per Flügelstellung stellten sie Nachrichtenzeichen dar. Wenig später eilten elektrische Impulse zwischen Telegrafenstationen hin … Fernhören in Friedrichshain weiterlesen
Markthalle VIII in der Andreasstraße. Von Detlef Krenz. Das Berlin der Gründerzeit erlebte einen regen Zuzug von Menschen, die ihre Dörfer und Kleinstädte verließen, um … Vielfalt unter Dach weiterlesen
Weihnachtsmarkt auf der Karl-Marx-Allee. Von Detlef Krenz. Ungleich größer als heute war in den ersten Nachkriegsjahren die Sehnsucht nach dem Zauber, der des kommerziellen Trubels … Glanz in dunklen Zeiten weiterlesen
Kaufhallen in Friedrichshain. Von Detlef Krenz Wer immer auch Tante Emma war, die Tage ihres Ladens waren auch in Friedrichshain gezählt. Um „alle Vorteile des … Einkaufen ohne Emma weiterlesen