Anarchisten in der Lange Straße von Detlef Krenz. Adolf Schewe, klein, schmächtig, 25 Jahre alt, fühlte sich genervt. Sein Kumpel Kurt Dräger hatte zwei „Schatten“ … Nimmer lässig, nimmer zaghaft! weiterlesen
Detlef Krenz
Die Initiative „Saalam-Shalom“ in Neukölln von Detlef Krenz. Armin Langer, 25 Jahre alt, wuchs in Ungarn auf und wehrte sich mit satirischen Aktionen, etwa der … Von der „Ungarischen Knoblauchfront“ zum interreligiösen Dialog weiterlesen
Das Durchgangsheim Alt-Stralau von Detlef Krenz. Es war ein unangenehmer Vorfall für Hildegard Kondziele. Zwei „ihrer“ Mädchen versuchten am 11. Mai 1951 mittels zusammengeknüpfter Decken … Frau Kondzieles Promenade weiterlesen
Torellstraße und Comeniusplatz von Detlef Krenz Einst bevölkerten Waldelefanten, Moschusochsen und Riesenhirsche die Umgebung von Berlin. Als es denen zu kalt wurde, fanden Rentiere und … Eislauf und Geschiebekunde weiterlesen
Die Friedrichshainer Hinterhofställe von Detlef Krenz. Wahre Wunderdinge wurden der Milch im Berlin des 19. Jahrhunderts zugeschrieben. Heilendes sollte sie gegen Lungenleiden, Gicht, Hautkrankheiten oder … Mit Sommers Kuh auf Du weiterlesen
Indoor Farming in Kreuzberg von Detlef Krenz. Einst spendeten Kühe im Hinterhof Milch für blasse Großstadtkinder. Heute wachsen die Blätter für frische Salate im Parterre … Landwirtschaft im Hinterhof weiterlesen
Die selten romantische Blumenstraße von Detlef Krenz. Flankiert von Neubauten der 1950er und 1960er Jahre charakterisiert Stadtgrün die Blumenstraße. Unwirtlicher war es vor über 300 … Theater und Krawalle in der Blumenstraße weiterlesen
Gutes für die Jugend in der Barnimstraße von Detlef Krenz. Die 1906 geborene Wanda Ruth Nadolny war eine, die anzupacken pflegte. Nach dem Krieg organisierte … Wanda hilft und „Mäki“ macht mit. weiterlesen
Damenoberbekleidung in Friedrichshain – der VEB Fortschritt von Detlef Krenz In alten Zeiten wurden Berliner Grundstücke nach ihrer Breite an den Straßen parzelliert. Eine Folge … Kein Grau in Form und Farbe weiterlesen
Geschichte(n) aus dem Südkiez von Detlef Krenz Grünes hat am Boxhagener Platz eine Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert reicht, als es hier eine „Magistratsmeierei“ … Boxi inoffiziell / offiziell weiterlesen