Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Detlef Krenz

Detlef Krenz

Die sterbende Gesellschaft und die Anarchie von Jean Grave, Fre Commune Press
Nimmer lässig, nimmer zaghaft!

Anarchisten in der Lange Straße von Detlef Krenz. Adolf Schewe, klein, schmächtig, 25 Jahre alt, fühlte sich genervt. Sein Kumpel Kurt Dräger hatte zwei „Schatten“ … Nimmer lässig, nimmer zaghaft! weiterlesen

Un-Orte
Muslimisch-jüdischer Handschlag in Neukölln, im Hintergrund freut sich Armin Langer. Foto (Detail): © Salaam Shalom
Von der „Ungarischen Knoblauchfront“ zum interreligiösen Dialog

Die Initiative „Saalam-Shalom“ in Neukölln von Detlef Krenz. Armin Langer, 25 Jahre alt, wuchs in Ungarn auf und wehrte sich mit satirischen Aktionen, etwa der … Von der „Ungarischen Knoblauchfront“ zum interreligiösen Dialog weiterlesen

Randbezirke
Frau Kondzieles Promenade

Das Durchgangsheim Alt-Stralau von Detlef Krenz. Es war ein unangenehmer Vorfall für Hildegard Kondziele.  Zwei „ihrer“ Mädchen versuchten am 11. Mai 1951 mittels zusammengeknüpfter Decken … Frau Kondzieles Promenade weiterlesen

Un-Orte
Der Comeniusplatz heute: Ruhiger Ort für Kinder und Erwachsene. / Foto: Detlef Krenz /
Eislauf und Geschiebekunde

Torellstraße und Comeniusplatz von Detlef Krenz Einst bevölkerten Waldelefanten, Moschusochsen und Riesenhirsche die Umgebung von Berlin. Als es denen zu kalt wurde, fanden Rentiere und … Eislauf und Geschiebekunde weiterlesen

Orte
Spuren der Milchwirtschaft in der Gubener Straße 37. Futtertrog. Foto Detlef Krenz
Mit Sommers Kuh auf Du

Die Friedrichshainer Hinterhofställe von Detlef Krenz. Wahre Wunderdinge wurden der Milch im Berlin des 19. Jahrhunderts zugeschrieben. Heilendes sollte sie gegen Lungenleiden, Gicht, Hautkrankheiten oder … Mit Sommers Kuh auf Du weiterlesen

Zeiten
Indoor Farming in Kreuzberg / Foto: Infarm /
Landwirtschaft im Hinterhof

Indoor Farming in Kreuzberg von Detlef Krenz. Einst spendeten Kühe im Hinterhof Milch für blasse Großstadtkinder. Heute wachsen die Blätter für frische Salate im Parterre … Landwirtschaft im Hinterhof weiterlesen

Randbezirke
Theater-Blumenstrasse-9-Friedrichshain-1856-Berlin-Quelle: Berliner Leben, Erinnerungen und Berichte, Rütten & Loening, 1954
Theater und Krawalle in der Blumenstraße

Die selten romantische Blumenstraße von Detlef Krenz. Flankiert von Neubauten der 1950er und 1960er Jahre charakterisiert Stadtgrün die Blumenstraße. Unwirtlicher war es vor über 300 … Theater und Krawalle in der Blumenstraße weiterlesen

Orte
Wanda Nadolny zeichnet Aktivisten im Club Barnimstrasse mit Büchern aus. / Quelle: BStU /
Wanda hilft und „Mäki“ macht mit.

Gutes für die Jugend in der Barnimstraße von Detlef Krenz. Die 1906 geborene Wanda Ruth Nadolny war eine, die anzupacken pflegte. Nach dem Krieg organisierte … Wanda hilft und „Mäki“ macht mit. weiterlesen

Un-Orte
Modefoto aus
Kein Grau in Form und Farbe

Damenoberbekleidung in Friedrichshain – der VEB Fortschritt von Detlef Krenz In alten Zeiten wurden Berliner Grundstücke nach ihrer Breite an den Straßen parzelliert. Eine Folge … Kein Grau in Form und Farbe weiterlesen

Zeiten
Boxi inoffiziell / offiziell

Geschichte(n) aus dem Südkiez von Detlef Krenz Grünes hat am Boxhagener Platz eine Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert reicht, als es hier eine „Magistratsmeierei“ … Boxi inoffiziell / offiziell weiterlesen

Zeiten

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen