Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Friedrichshainer Zeitzeiger

Friedrichshainer Zeitzeiger

Bar im Foyer des Kinos, Foto: Schneider, Stinehelfer GbR
Großes Kino im kleinem Kino

Kino Delphi – Drehort. einer mit Spannung erwarteten Serie von Steffen Maria Strietzel Das deutsche Fernsehen unternimmt wieder einmal den Versuch, zu Seriengiganten wie HPO … Großes Kino im kleinem Kino weiterlesen

Randbezirke
Giovanni Lo Curto | The Last Tribe of Europe
Giovanni Lo Curto | The Last Tribe of Europe

Fotografien von Giovanni Lo Curto im Filmrisz In den letzten 35 Jahren gründeten sich in Europa zahlreiche Vereine zur Pflege und Ausübung der Indianischen Kultur. … Giovanni Lo Curto | The Last Tribe of Europe weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
André Werner, “Infundere”, 2016, Overhead-projektor, Wasser, Infusionsbesteck. Raumlektüre, 3 Tage Medienkunst in der Zwingli Kirche.
Raumlektüre | Zwingli-Kirche

3 Tage Medienkunst in der Zwingli-Kirche Kuratiert von Karin Scheel Vernissage am Freitag, 15.7.16, 18.00 Uhr in der Zwingli-Kirche Ausstellung am 16. Und 17.7.16 jeweils … Raumlektüre | Zwingli-Kirche weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Das Regenbogenhaus 2016. / Foto: Anne Winkler /
Freiraum für Kinder

Das Regenbogenhaus in der Kadiner Straße von Anne Winkler und Natalie Prinz Kaum vorstellbar, dass dieses lichtdurchflutete und außen wie innen bunte Haus einmal ein … Freiraum für Kinder weiterlesen

Orte
Das Interkulturelle Begegnungszentrum für Frauen und Familien am Ostkreuz „BOX66“. Foto: BOX66
Frauentag am Ostkreuz

Internationaler Frauentag Dienstag, 8. März Auch in diesem Jahr finden zahlreiche Veranstaltungen am und um den 8. März statt. Von Finissagen über Theater- und Tanzveranstaltungen … Frauentag am Ostkreuz weiterlesen

Kulturtipp
Frau Emilie Schäfer aus der Rigaer Straße in Berlin erhielt 1903 ein Gebrauchsmuster für
Das Frauenschutznetz der Rigaer Straße

Ein verschließbares Schutznetz für Frauen gegen eheliche Untreue. Bereits zum Anfang des 20. Jahrhunderts war die Rigaer Strasse ein Ort technischer Innovation. Wie man dem … Das Frauenschutznetz der Rigaer Straße weiterlesen

Fundstücke
Glückwünsche zum Neujahr an Freunde, Verwandte und Familien: Gesundheit, Glück, Wohlstand / Bild: Archiv Vereinigung der Vietnamesen in Berlin & Brandenburg e. V. /
Exotik in Lichtenberg

Die Vielfalt der Jahreswechsel von Steffen Maria Strietzel. Kaum sind die letzten Rauchwolken der großen Silvester­Knallerei verzogen, steht schon der nächste Jahreswechsel vor der Tür. … Exotik in Lichtenberg weiterlesen

Randbezirke
Paare, eine Fotoausstellung von Anja Müller im Filmrisz.
Anja Müller | Paare

Fotoausstellung von Anja Müller im Filmrisz Ab Samstag, 27. Februar Seit 15 Jahren veröffentlicht die bekannte Berliner Fotografin regelmäßig ihre großformatigen Bildbände im Göttinger Konkursbuch-Verlag. … Anja Müller | Paare weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Die Veranstaltungsreihe FLIMMERZIMMER findet regelmäßig 1–2 Mal pro Monat statt. Creative office e.V. lädt FilmemacherInnen & Filminteressierte dazu ein.
FLIMMERZIMMER im Hinterzimmer

Donnerstag, 18. Februar Die Veranstaltungsreihe FLIMMERZIMMER findet regelmäßig 1–2 Mal pro Monat statt. Der gemeinnützige creative office e.V. lädt FilmemacherInnen & Filminteressierte dazu ein. Nachwuchs-RegisseurInnen … FLIMMERZIMMER im Hinterzimmer weiterlesen

Kino, Kulturtipp
Lachyoga beim der Berliner Fiolito-Lachtreff. Foto Sandra Mandl
Zeit für gute Laune!

Lachyoga und Tauschring Sonntag, 7. Februar (+ 14.2.) Ein- bis zweimal im Monat trifft sich der Berliner Fiolito-Lachtreff und füllt den „Spielraum für Bewegung“ in … Zeit für gute Laune! weiterlesen

Kulturtipp

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 13 Seite 14 Seite 15 … Seite 17 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen