Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Friedrichshainer Zeitzeiger

Friedrichshainer Zeitzeiger

Kinderkarneval der Kulturen | Quelle: KMA e.V.
NOCH BIS ZUM 12. APRIL! Großer Kinder-Malwettbewerb!

NOCH BIS ZUM 12. APRIL! Großer Kinder-Malwettbewerb! Dies geht an die Kinder von Friedrichshain: Auch in diesem Jahr gibt es zum Kinderkarneval der Kulturen einen … NOCH BIS ZUM 12. APRIL! Großer Kinder-Malwettbewerb! weiterlesen

Randbezirke
The Movement, Mod-Punk | Quelle: The Movement
Punk mit Schlips und Kragen

Freitag, 26. April Punk mit Schlips und Kragen. ‘Nichts ist mehr wie früher!’ möchte man meinen, angesichts der Punkband, die mit solchen Klamotten auftritt, wie … Punk mit Schlips und Kragen weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Tristis est anima mea - Chorkonzert in der Dorfkirche Stalau zum Palmsonntag | Foto: Kirchgemeinde Stralau
Tristis est anima mea – Chorkonzert zum Palmsonntag

Sonntag, 14. April Tristis est anima mea – Chorkonzert zum Palmsonntag. Weihnachtslieder kennt jeder – aber Osterlieder? Von 1701 bis zu seinem Tode 1722 war … Tristis est anima mea – Chorkonzert zum Palmsonntag weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Figurentheater für Kinder von 3 bis 8 Jahre am Sonntag, 14. April 2019 im Theater der kleinen Form | Quelle: Theater der kleinen Form
Alle Mäuse lieben Käse

Sonntag, 14. April. Alle Mäuse lieben Käse. Das Café im Theater der kleinen Form kann für Kindergeburtstage gemietet werden. Besonders schön wird die Feier durch … Alle Mäuse lieben Käse weiterlesen

Kulturtipp, Theater
A MAZE - International Games and Playful Media | Quelle: A MAZE / Berlin
Computer sind nicht doof!

10. bis 13. April. Computer sind nicht doof! MAZE bedeutet Labyrinth und ergibt als A MAZE (zu Deutsch: überraschen) ein schönes Wortspiel. LABYRINTH ist auch … Computer sind nicht doof! weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp, Musik
Von Musikern. Für Musiker. Dead Phoenix, Weinhardt Band, Velocity 9, drei junge Bands, die doch auffällig angenehm gitarrenlastigen Sound zuzurechnen sind, stellen sich innerhalb des diesjährigen SPH Bandcontests, dem größten Bandwettbewerb in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Großbritannien im Badehaus ihrem Publikum.
Neue Musik in der Stadt

Bandwettbewerb, Stadtfinale. Samstag, 30. März Von Musikern. Für Musiker. Dead Phoenix, Weinhardt Band, Velocity 9, drei junge Bands, die doch auffällig angenehm gitarrenlastigen Sound zuzurechnen … Neue Musik in der Stadt weiterlesen

Kulturtipp
Poetry Couch Der Poetry Slam im Theater Verlängertes Wohnzimmer.
Lesung war früher

Der Poetry Slam im Theater Verlängertes Wohnzimmer. Dienstag, 26. März Wer heute frisch-knackige Literatur genießen will, geht nicht in eine Lesung, wie einst, sondern zum … Lesung war früher weiterlesen

Kulturtipp, Literatur
Birgit Borggräbe: Durch weiße Finsternis, 2015 | Inselgalerie
Insel-Diskurs: Wohin entwickelt sich die Stadt?

Insel-Diskurs: Wohin entwickelt sich die Stadt? Gespräch und Diskussion mit den Stadtplanern Dr. Ursula Flecken und Udo Dittfurth (Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG) Mittwoch, … Insel-Diskurs: Wohin entwickelt sich die Stadt? weiterlesen

Kulturtipp
Kindertheater

Der Tanz des Pinguins. Sonntag, 10. März Es gibt ja so manche, die sich wünschen, Tänzer zu werden. So auch der kleine Kaiserpinguin Lisa, der … Kindertheater weiterlesen

Kulturtipp, Theater
Foto: Miss the stars show
Doe und Neurotic Fiction

Konzert. Sonntag, 24. Februar Postpunk, Indie, Wave, als was man es auch immer bezeichnen möchte, Doe und Neurotic Fiction stehen für klar strukturierte, einfache, gitarrenbetonte … Doe und Neurotic Fiction weiterlesen

Kulturtipp, Musik

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Seite 17 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen