Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archiv

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Gastbeitrag

Gastbeitrag

Berhard Rose | Quelle: Postkarte um 1910
Bernhard Rose und sein Theater in Friedrichshain

Ein ehemaliger, nicht vergessener Kulturstandort. Von Andreas Hoheisel. In der Karl-Marx-Allee 78 (neben der ehemaligen Karl-Marx-Buchhandlung) ist eine Gedenktafel für das sich früher dort einmal … Bernhard Rose und sein Theater in Friedrichshain weiterlesen

Zeiten
Konferenz junger Schriftsteller , 1954 | Foto: Illner, Bundesarchiv, Bild 183-23686-0003, Wiki Commons
Alex Wedding und Friedrichshain

Eine auch heute noch wichtige Schriftstellerin. Von Andreas Hoheisel. Kaum jemand weiß noch, dass sich im Karree zwischen Andreas-, Singer- und Krautstraße die am 3. … Alex Wedding und Friedrichshain weiterlesen

Zeiten
Glatzer Straße | Foto: Jörg Fügmann
Ein friedliches Mit- und Nebeneinander

Leben in einer Friedrichshainer Mietskaserne 1984 – 1988. Von Christina Schröder. Wer spricht von den alltäglichen Dingen des Lebens vor dreißig-vierzig Jahren? Dabei ist es … Ein friedliches Mit- und Nebeneinander weiterlesen

Zeiten
Stralauer Bucht | Foto: Erhard Weinholz
Stralauer Momente

Stralauer Momente. Von Erhard Weinholz. Mit der Liebe ist es manchmal sonderbar: Man arbeitet mit einer Kollegin oder einem Kollegen Jahr und Tag zusammen, merkt … Stralauer Momente weiterlesen

Zeiten
Plaza, 1925 | Foto: FHXB-Museum
Eine der ersten kulturellen Umnutzungen in Friedrichshain

Das Varieté Plaza – ein Resultat mehrerer Bahnhöfe. Von Hajo Toppius. Zwischen Ostbahnhof und Berghain, auf dem Gelände des Verlagsgebäudes des Neuen Deutschland, befand sich … Eine der ersten kulturellen Umnutzungen in Friedrichshain weiterlesen

Un-Orte
Nomi Elektra präsentiert Emolektra, Techno | Foto: Nomi Elektra
Jenseits von Nelken und Pralinen

Ein Musikfestival von und mit Frauen – für alle. Von Jacqueline Strempel. Ein junges, bewusst kuratiertes Berliner Festival, das anlässlich des internationalen Frauentags 2016 vom … Jenseits von Nelken und Pralinen weiterlesen

Musik, Zeiten
Bühnenmeister der Volksbühne | Foto Frank Meissner
Volksbühne Berlin 
Vergessene Arbeitskämpfe

Ein Punk-Abend – Die tapferen Kämpfe der „Unterirdischen“. Von Frank Meissner. Der Punk muss zurück an die Volksbühne und Kämpfe von Arbeitern müssen zurück an … Volksbühne Berlin 
Vergessene Arbeitskämpfe weiterlesen

Randbezirke
Leninplatz in Berlin | Foto: Robert Roeske, Bundesrachiv Bild 183-1988-1104-024, Wiki Commons
Leerstellen und Auffüllungen

Von Denkmälern die verschwunden und wieder aufgetaucht sind. von Hajo Toppius. Berlin ist eine Stadt der Löcher und Leerstellen, sie hat etwas Collagenhaftes in der … Leerstellen und Auffüllungen weiterlesen

Un-Orte
Drei Grenzen durch Friedrichshain | Quelle: FHXB-Museum
Die Zoll- und Akzisemauer in Friedrichshain und Kreuzberg

Die Zoll- und Akzisemauer in Friedrichshain und Kreuzberg. von Hajo Toppius. Berlin hat ein besonderes Verhältnis zu Mauern, speziell zu ihren Hinterlassenschaften und den Lücken, … Die Zoll- und Akzisemauer in Friedrichshain und Kreuzberg weiterlesen

Zeiten
Spielplatz auf dem Annemirl-Bauer-Platz am Ostkreuz in Berlin | Foto: Dirk Moldt
Vier Friedrichshainer Spielplätze

Architektonische und historische Bezüge. von Hajo Toppius Friedrichshain gilt vielen als ein überdimensionaler Spielplatz, gerade in der Wahrnehmung von besorgten Eltern, deren eigentlich erwachsene Kinder … Vier Friedrichshainer Spielplätze weiterlesen

Orte

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.