Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archiv

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

ZZ

ZZ

Circus Schatzinsel präsentiert ihr neues Programm Nebelwelt
„Nebelwelt“

Neuer Circus vom Jungen Ensemble Circus Schatzinsel. Ab Samstag, 22. April Warum regiert plötzlich der Pöbel diese Welt? Warum werden junge Menschen zu IS-Kämpfern und … „Nebelwelt“ weiterlesen

Kulturtipp, Musik, Theater
Herr von Keil und Lea Streisand treten im Bänsch auf
Lesebühne

Hamset nich kleina? Freitag, 14. April Diesen Karfreitag wern Sie so schnell nich vergessen, meine Damen und Herren! Bei „Hamset nich kleina?“ im Bänsch treffen … Lesebühne weiterlesen

Kulturtipp, Literatur, Musik
Wir machen Kunst

Kunsttisch im KommRum. Jeden Donnerstag 16.30h „In jedem Mensch steckt ein Künstler“ – meinte Joseph Beuys (1921-1986) … und dass dem so ist, kann am … Wir machen Kunst weiterlesen

Kulturtipp
Die beliebte Parkeisenbahn, Foto: Maximilian Ritter / www.bahnnatur.de
Hexenritt in der Eisenbahn

Walpurgisnacht mit der Parkeisenbahn im FEZ. von Steffen Maria Strietzel . In Köpenick treffen sich die Hexen nicht im Haus von Rübezahl am Teufelssee oder … Hexenritt in der Eisenbahn weiterlesen

Randbezirke
Das Haus an der Warschauer Brücke, Foto: Hajo Toppius
Das Haus an der Warschauer Brücke – symptomatisch für Friedrichshain

Marchlewskistraße 111, Ecke Warschauer Straße 32. von Hajo Toppius / Antje Öklesund. Direkt zur Warschauer Brücke geneigt steht ein Häuserblock, der wie ein riesiges Schiff … Das Haus an der Warschauer Brücke – symptomatisch für Friedrichshain weiterlesen

Orte
Die DVD „BAIZ bleibt ... woanders“ von Jochen Wisotzki
Woanders bleiben

Kultur- und Schankwirtschaft BAIZ im Prenzlauer Berg. von Matthias Bogisch. Seit über 13 Jahren verbindet das BAIZ sein kulturelles und politisches Angebot und günstige Preise … Woanders bleiben weiterlesen

Randbezirke
Frauenrechte sind Menschenrechte, eine Diskussionsveranstaltung im Beratungsladen „BOX66“Foto von Anke Beims
Frauenrechte sind Menschenrechte

Donnerstag, 16. März Eine besondere Situation Geflüchteter in unserer Stadt ist die der Frau.  Die Stellung der Frau in der Gesellschaft ist schließlich ein starkes … Frauenrechte sind Menschenrechte weiterlesen

Kulturtipp
Doku
Frühstück und Filmvorführung

Doku “Kriegskinder” von Ina Rommel & Stefan Krauss. Freitag, 10. März 2017  Zwölf Frauen berichten über ihre persönlichen Erlebnisse während des 2. Weltkrieges. Sie erzählen … Frühstück und Filmvorführung weiterlesen

Kino, Kulturtipp
Kulturtipp:
Frauenporträts zum Frauentag

Ausstellung im Frieda-Frauenzentrum. Ab Mittwoch, 8. März „My Name is Not Baby!“ zeigt Teile der Porträtserie „Stop Telling Women To Smile“ der Künstlerin Tatyana Fazlalizadeh. … Frauenporträts zum Frauentag weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Frauentagsrevue mit Step by Step, Foto: Tanzteam Step by Step
Gefühlsausbrüche

Frauentagsrevue in der Alten Feuerwache. Mittwoch, 8. März „Dabei kommt es mir nicht nur auf den Körper an, sondern auch darauf, was drinsteckt – kulturelle … Gefühlsausbrüche weiterlesen

Kulturtipp

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Seite 13 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.