Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Orte

Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.

Das Kiezbüro in der Rigaer Straße im Friedrichshainer Nordkiez |: Dirk Moldt
Ein Zeichen der Hoffnung im Samariterviertel

In der Rigaer Straße öffnet ein Kiezbüro. Von Dirk Moldt. Wer die vielen Künstler-, Kultur-, Sport, Mieter-, Anwohner und andere Bürgerinitiativen der letzten 25 Jahre … Ein Zeichen der Hoffnung im Samariterviertel weiterlesen

Orte
Entwurf für das Bühnenbild zum Stück Wilhelm Tell | Quelle: Programmheft
Hinterhof und Bühne

Zur Jessnerstraße. Von Detlef Krenz. Im Oktober 1953 wollte Herr Lehmann sein schönes Auto nicht im Regen stehen lassen. Er ließ eine Garage bauen und … Hinterhof und Bühne weiterlesen

Orte
Auszeichnungen für Trapo-Angehörige /| Quelle: Bundesarchiv Bild 183-85607-0002 Krisch, Werner, CC-BY-SA-3.0, via Wikimedia Commons
Blickpunkt Bahnhof

Sicht auf den Ostbahnhof. Von Detlef Krenz. „Alle umliegenden Straßenzüge sind abgesperrt, Anwesende haben sämtliche Anordnungen reibungslos und schnell zu befolgen!“, schallte es am 22. … Blickpunkt Bahnhof weiterlesen

Orte
Hier wurden die Skelette entdeckt | Foto: privat
Mehr als ein Fall für die Tagesschau

Rätselhafter Skelettfund auf Stralau. Von Detlef Krenz. Als Frau L. aus Stralau Ende Februar wie gewohnt spazieren ging, bemerkte sie einen ganz neu abgesperrten Bereich … Mehr als ein Fall für die Tagesschau weiterlesen

Orte
Das RAW_gelände in Berlin-Friedrichshain | Foto: Dirk Moldt
Kultur, Party, Investorenträume – und weiter?

Zum Stand der Planungen des RAW-Geländes. Von Dirk Moldt. Einstimmigkeit geht anders. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg kommentiert die dritte Projektwerkstatt zwischen Nutzern des RAW-Geländes, Anwohnern, Bezirksamt … Kultur, Party, Investorenträume – und weiter? weiterlesen

Orte
Spielplatz auf dem Annemirl-Bauer-Platz am Ostkreuz in Berlin | Foto: Dirk Moldt
Vier Friedrichshainer Spielplätze

Architektonische und historische Bezüge. von Hajo Toppius Friedrichshain gilt vielen als ein überdimensionaler Spielplatz, gerade in der Wahrnehmung von besorgten Eltern, deren eigentlich erwachsene Kinder … Vier Friedrichshainer Spielplätze weiterlesen

Orte
Schlafsaal im Obdachlosen-Asyl | Quelle: Bundesarchiv Bild_102-10839,_Berlin, Schlafsaal im Obdachlosen-Asyl
„Zinsgenuß“ und „nachteilige Vorbilder“

Die Büschingstraße. Von Detlef Krenz. Nicht jeder wird wegen seiner Verdienste mit einem Mondkrater geehrt. Anton Friedrich Büsching gehört zu diesen Personen. Seine „Neue Erdbeschreibung“ … „Zinsgenuß“ und „nachteilige Vorbilder“ weiterlesen

Orte
Foto: FHXB Museum
Die Jane-Addams-Schule

Drei um einen Hof. Von Detlef Krenz. Am 12. September 1897 erhielt die Straßmannstraße ihren Namen, eine Neubaugegend, die Platz für ein Gemeindeschulgebäude an der … Die Jane-Addams-Schule weiterlesen

Orte
Old School Boxing bei der SG NARVA | Foto: Uli Pschewoschny
NARVA Berlin

Ein Name, der noch existiert. Von Dirk Moldt. N für Stickstoff, Ar für das Edelgas Argon und Va für Vakuum, daraus wurde der Name des … NARVA Berlin weiterlesen

Orte
Quelle: FHXB-Museum
Unsichtbare Nachbarn

Jüdisches Leben in der Warschauer Straße. Von Detlef Krenz. „Des Kaisers und Königs Majestät haben der von der Spree am Oberbaum bis zur Frankfurter Allee … Unsichtbare Nachbarn weiterlesen

Orte

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 7 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen