… in der Andreasstraße 32. Von Detlef Krenz. In den Betriebsräumen der Mazzoth-Fabrik Herzog im Gewerbehof Andreasstraße 32 fanden die Kontrolleure der Bauaufsicht keinen Grund … Nicht nur Süßes weiterlesen
Un-Orte
Verschwunden, aber nicht vergessen.
Reinlich in Friedrichshain. Von Detlef Krenz. Die „Patent-Papier-Fabrik“ war direkt am Spreeufer gelegen. Der „Situations Plan“ vom 13. September 1856 zeigt sechs Gebäude. Das große … Sauber ist nicht genug weiterlesen
Das Schlößchen vor dem Frankfurter Tor. Von Dirk Moldt. Wenn in einem „Handbuch für Reisende durch ganz Deutschland und die angrenzenden Länder bis Paris, Petersburg, … Eine Laube mit adligem Namen weiterlesen
Die verschwundene Lazarus-Kirche. Von Dirk Moldt. In Friedrichshain verschwanden einige Kirchen infolge des Zweiten Weltkriegs und der kirchenfeindlichen Politik der SED. Die Lazarus-Kirche, 1907 geweiht … Verschwundene Orte in Friedrichshain | Die Lazarus-Kirche weiterlesen
Simon-Dach-Straße 12. Von Detlef Krenz. Klein und ärgerlich Aus dem flimmernden Halbdunkel war die „dicke Kanone“ gut zu hören: „Se steht da mit een Jesichtsausdruck. … Die „Tempo-Lichtspiele“ weiterlesen
Das verschwundene Frauengefängnis Barnimstraße. Von Dirk Moldt. _________________________________________________________________________________ Verschwundene Orte in Friedrichshain | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze … Verschwundene Orte in Friedrichshain | Frauengefängnis Barnimstraße weiterlesen
Möbel aus Friedrichshain. Von Detlef Krenz. Am 12. Juli 1950 jubelte die SED-Tageszeitung Neue Deutschland: „Im VEB Berliner Möbelwerke fliegen die Späne“. Intern jedoch musste … Dünne Späne und harte Platten weiterlesen
Der verschwundene Berlin Hauptbahnhof. Von Dirk Moldt. 1842 als Kopfbahnhof ereichtet, erlebte das Gebäude vier substanzielle Umbauten, die jeweils nicht nur dessen Gesicht änderten, sondern … Verschwundene Orte in Friedrichshain | Berlin Hauptbahnhof weiterlesen
Vergnügungspalast Plaza. Von Detlef Krenz. Der alte Ostbahnhof befindet sich in einem abscheulichen Zustand. Die Hauptfront mit dem bekannten Restaurant ‚Zum Ostbahnhof‘ zeigt noch ein … Aufwärts im bunten Ballon weiterlesen
Der verschwundene Leninplatz Von Dirk Moldt. Historisch ist der Platz nicht. Dort, wo früher die Höchste Straße in die Landsberger Allee einmündete, lediglich ein paar … Verschwundene Orte in Friedrichshain | Leninplatz weiterlesen