Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
Lieblingsorte: Hinterhof in der Warschauer Straße,Foto: Anne Winkler
Die Redaktion zeigt ihre Lieblingsorte

Liebe Leserinnen und Leser, naturgemäß hegen wir eine große Begeisterung für gute Fotos, aber das ist nicht der eigentliche Grund, warum wir in diesem Heft … Die Redaktion zeigt ihre Lieblingsorte weiterlesen

Editorial
Streikkommitee 1898. Wegen der immensen sozialen Folgen des 1.Weltkrieges wurden Generalstreiks initiert Quelle: LAB APr.Br.Rep.030Nr.15823
Ein wütendes bitteres Ringen

Arbeitskampf in Friedrichshain. von Detlef Krenz. Heute gehören Streiks  zu den selbstverständlichen Rechten von Arbeitnehmern. Doch dieses mittlerweile durch das Grundgesetz geschützte Streikrecht musste mühsam … Ein wütendes bitteres Ringen weiterlesen

Zeiten
Die Böhmische Brauerei ebenfalls um 1900, Quelle: privat
Das Böhmische Brauhaus

von Natalie Prinz. Anfang dieses Jahres ist er erst gefallen, der weithin sichtbare Schornstein des ehemaligen Böhmischen Brauhauses auf dem Gelände zwischen Landsberger Allee, Frieden- … Das Böhmische Brauhaus weiterlesen

Un-Orte
Der Helsingforser Patz vor der Bebauung 1984
Doppelt nordisch

Über die spröde Schönheit des Helsingforser Platzes. Von Dirk Moldt. Gäbe es ein Friedrichshain-Quiz, wäre garantiert die folgende knifflige Frage dabei: Welcher Platz trägt einen … Doppelt nordisch weiterlesen

Orte
Der Fotograf Jochen Haupt, Foto (Detail): Giovanni Lo Curto
Ein Dokumentarist seiner Zeit

Der Fotograf Jochen Haupt. Von Dirk Moldt. Darüber, wie viele Fotografien wir uns täglich anschauen, gibt es zweifellos Statistiken. Einen Augenblick brauchen wir, um die … Ein Dokumentarist seiner Zeit weiterlesen

Menschen
Die Redaktion zeigt ihre Lieblingsorte

Liebe Leserinnen und Leser, wir wohnen ja in der Rigaer Straße, die seit einiger Zeit nicht mehr einfach eine Straße, sondern ein Symbol für alles … Die Redaktion zeigt ihre Lieblingsorte weiterlesen

Editorial
Benjamin Raule Büste
Ein Unternehmer und Lebemann von Königs Gnaden

Benjamin Raules Auf und Ab durch das spätere Friedrichshain. von Dirk Moldt. Zu den Ortsteilen, die später zumindest teilweise der Bezirk Friedrichshain einnahm, zählt die … Ein Unternehmer und Lebemann von Königs Gnaden weiterlesen

Zeiten
Das Karussell Kino, 1941, Quelle: Kunstwissenschaft TU Berlin
Schmelzendes Zelluloid, genervte Musiker und leicht bekleidete Tänzerinnen

Ein Blick hinter die Kulissen der Lichtspielhäuser. von Detlef Krenz. Am 2. November 1905 erbat der Fotograf Stanislaus Kucharski um die Erlaubnis  im Eckhaus Große … Schmelzendes Zelluloid, genervte Musiker und leicht bekleidete Tänzerinnen weiterlesen

Un-Orte
Kneipe, 1907, Foto: Archiv FHXB-Museum
Tulpen unter dem Pflaster

Die Straße der Pariser Kommune. von Detlef Krenz. Ob nun Bullenwinkel oder Bullengasse, der Name passe nicht, befanden die Herren Möve und Huck. In ihren … Tulpen unter dem Pflaster weiterlesen

Orte
Titelbild mit Artur Schneider, Foto: Giovanni Lo Curto
„Das lasse ich mir nicht nehmen!“

Seit mehr als 26 Jahren für Politik, Kultur und Kunst aktiv im Bezirk: Artur Schneider. Von Dirk Moldt. Eine original eingerichtete Museumswohnung in der Karl-Marx-Allee, … „Das lasse ich mir nicht nehmen!“ weiterlesen

Menschen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 29 Seite 30 Seite 31 … Seite 38 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen