Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Architektur

Restaurant im Haus des Kindes | Quelle: Zeitschrift Deutsche Architektur
Problematischer Meilenstein

Das Haus des Kindes. Von Detlef Krenz. Nur wenige Hochhäuser, allesamt vor 1945 errichtet, überragten nach Kriegsende das Berliner Stadtgebiet. Das Hochhaus am Strausberger Platz … Problematischer Meilenstein weiterlesen

Orte
Grieben-Stadtplan mit Frankfurter Tor von 1925 | Quelle: Wikimedia Commons
Eine kleine historische Schummelei

Das Frankfurter Tor und die 800-Meter-Verschiebung. Von Hajo Toppius. Das Frankfurter Tor ist prägend für das Stadtbild von Friedrichshain und Eingang zur Karl-Marx-Allee beziehungsweise zum … Eine kleine historische Schummelei weiterlesen

Orte
| Foto: FHXB-Museum
Verschwundene Orte in Friedrichshain | Leninplatz

Der verschwundene Leninplatz Von Dirk Moldt. Historisch ist der Platz nicht. Dort, wo früher die Höchste Straße in die Landsberger Allee einmündete, lediglich ein paar … Verschwundene Orte in Friedrichshain | Leninplatz weiterlesen

Un-Orte, Verschwundene Orte
Detail (Brückenskulptur) um 1911 der mittlerweile verschwundenen Brommybrücke| Quelle: Bauzeitschrift
Flussteilung

Die Brommybrücke. Von Detlef Krenz. „Durch Berlin fließt immer noch die Spree”, heißt es. Als jedoch vor circa 20.000 Jahren das Eis der letzten Eiszeit … Flussteilung weiterlesen

Un-Orte
Eröffnung des SEZ mit Erich Honecker und Erhardt Gißke Foto: Bundesarchiv Berlin
Interimslösung – beste Lösung?

Das Sport und Erholungszentrum. Von Dirk Moldt. Wenn es die Begriffe Wellness und Spa bereits vor 36 Jahren in Friedrichshain gegeben hätte, sie wären ab … Interimslösung – beste Lösung? weiterlesen

Orte
Gotische Fasssade Fassade der Pfingstkirche am Petersburger Platz in Berlin, Foto von Ulrich Tempel
Die Kirche im Friedrichshainer Norden

Der Turm der Pfingstkirche am Petersburger Platz wird saniert. Von Ulrich Tempel. Seit Spätsommer 2015 ist der Turm der Pfingstkirche am Petersburger Platz eingerüstet. Die … Die Kirche im Friedrichshainer Norden weiterlesen

Orte
Wettewerbsentwurf für den Leninplatz vom Kollektiv um Manfred Jäkel. IRS Erkner
Historisch schwer lokalisierbar

Der Platz der Vereinten Nationen Von Dirk Moldt. Er wirkt ein wenig zugig, der Platz der Vereinten Nationen, so weit, wie die Gebäude auseinander stehen … Historisch schwer lokalisierbar weiterlesen

Zeiten
Bruno Flierl in seinem Arbeitszimmer / Foto: Giovanni Lo Curto /
Ich bin mein eigener Auftraggeber

Der Architekturtheoretiker Bruno Flierl Von Dirk Moldt Seit 2008 ist Bruno Flierl Friedrichshainer. „Seit ich einen Fahrstuhl brauche“, kommentiert der kleine, überaus agile Mann mit … Ich bin mein eigener Auftraggeber weiterlesen

Menschen
Tristess aber Gemütlichkeit. Kohlenlieferung in der 1980er Jahren. Quelle: FHXB-Museum
Eine schlafende Diva

Der Bersarinplatz Von Dirk Moldt und Steffen Maria Strietzel Wohl kaum ein Platz ist mehr geeignet zu belegen, dass es ein altes Friedrichshain nie gegeben … Eine schlafende Diva weiterlesen

Orte
Stein. Schlacke. Beton Ausstellung „Neues Bauen in Lichtenberg“ Plakat © Museum Lichtenberg, Gestaltung: Jan Lengert
Stein. Schlacke. Beton

Ausstellung „Neues Bauen in Lichtenberg“ von Dr. Thomas Thiele Mit der im 19. Jahrhundert einsetzenden Industrialisierung waren grundlegende Veränderungen auch in der Gestaltung der Lebensweise … Stein. Schlacke. Beton weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp, Randbezirke

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen