Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

Zeitzeiger mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

So viel Energie | Hanna Gagel in der Inselgalerie | Di, 25. Okt.So viel Energie | Hanna Gagel in der Inselgalerie | Di, 25. Okt.
Monster Wie Wir | Ulrike Almut Sandig in der Inselgalerie | Di, 18. Okt.Monster Wie Wir | Ulrike Almut Sandig in der Inselgalerie | Di, 18. Okt.
Helfen Sie John O’HaraHelfen Sie John O’Hara
Untergrund, was ist das? Ein Versuchsprojekt Zweiter TeilUntergrund, was ist das? Ein Versuchsprojekt Zweiter Teil

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Fotogalerie Friedrichshain

Meryl Meisler, A Flower Outside CBGB OMFUG NY, NY April 1977
Meryl Meisler | New York Paradise Lost

  Meryl Meisler in der Fotogalerie Friedrichshain Die Fotogalerie Friedrichshain präsentiert die erste europäische Einzelausstellung von Meryl Meisler. Die New Yorker Fotografin und langjährige Kunstlehrerin … Meryl Meisler | New York Paradise Lost weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Fotografie von Harald Hauswald in der Fotogalerie Friedrichshain
Harald Hauswald im Ausland

Freitag, 10. Mai Fotografie, Vernissage. Manche Fotos von Harald Hauswald kann man durchaus als Ikonen der 1980er Jahre bezeichnen, einer Epoche der Krise und des … Harald Hauswald im Ausland weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Fotografen der Istanbul Fotograf Galerisi in der Fotogalerie Friedrichshain | Foto: Cem Turgay: Nicomedia, 2017
Istanbul Fotograf Galerisi

Vernissage, Fotoausstellung. Donnerstag, 11. Oktober 2018 Zum Europäischen Monat der Fotografie: Ilknur Can, Dinçer Dökümcü, Timurtaş Onan, Erhan Şermet, Tuncer Tunç, Cem Turgay, sechs Fotografinnen … Istanbul Fotograf Galerisi weiterlesen

Kulturtipp
Foto: Norbert Vogel
Jegliches hat seine Zeit

Fotoausstellung. Bis Freitag, 17. August Noch bis zum 17. August sind die außergewöhnlichen Fotos von Norbert Vogel in den Ausstellungsräumen der Fotogalerie Friedrichshain zu sehen. … Jegliches hat seine Zeit weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Distant Islands. Fotografien zum Brexit in der Ostkreuzschule für Fotografie und Fotogalerie Friedrichshain| Foto: ebastian Wells
Distant Islands. Fotografien zum Brexit

Ostkreuzschule für Fotografie & Fotogalerie Friedrichshain. Lars Bösch, Miguel Brusch, Uli Kaufmann, Annemie Martin, Linus Muellerschoen, Anna Szkoda, Bastian Thiery, Sebastian Wells. Ab Donnerstag, 1. … Distant Islands. Fotografien zum Brexit weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Reportagefotografie: Arnaud Roi Wurzeln schlagen
Wohin Woher

Reportagefotografien zum Thema Flucht. Ab Donnerstag, 12. Januar Die Geschichte dieser Stadt wird begleitet von Fluchtgeschichten, ist nahzu geprät von Geflüchteten. Hugenotten kamen aus Frankreich, … Wohin Woher weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
One child, Foto: Dvorah Kern, Fotogalerie Friedrichshain
30 Jahre Fotogalerie Friedrichshain: 1985–2015

Berlins älteste kommunale Fotogalerie feiert am Freitag, 28. August, ihr 30-jähriges Bestehen mit Fotografien von Helga Paris, Roger Melis, Harald Hauswald, Tina Modotti u.v.m.

Ausstellungen
The Lower World Foto Giampiero Assumma
Delphi – Fünf fotografische Perspektiven zu Selbsterkenntnis und Selbsttransformation

Giampiero Assumma | Sander Marsman | Marit Beer Pertrov Ahner | Kat Kapo „Erkenne dich selbst“ – stand am Tempel in Delphi geschrieben, an dem … Delphi – Fünf fotografische Perspektiven zu Selbsterkenntnis und Selbsttransformation weiterlesen

Ausstellungen

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Stolz präsentiert von WordPress