Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Ostkreuz

Initiative am Ostkreuz | Kiez fuer alle
Initiative am Ostkreuz

Gute Ideen im Kiez voranbringen. Von Inge Lechner. Kennt ihr das? Ihr steigt nach einem schönen Tag am See am Ostkreuz aus. Dann überfällt euch … Initiative am Ostkreuz weiterlesen

Orte
Konferenz junger Schriftsteller , 1954 | Foto: Illner, Bundesarchiv, Bild 183-23686-0003, Wiki Commons
Alex Wedding und Friedrichshain

Eine auch heute noch wichtige Schriftstellerin. Von Andreas Hoheisel. Kaum jemand weiß noch, dass sich im Karree zwischen Andreas-, Singer- und Krautstraße die am 3. … Alex Wedding und Friedrichshain weiterlesen

Zeiten
Zeiten | Quelle: Detlef Krenz
Erfolg mit Fehlern

Der 20ste Jahrestag. Von Detlef Krenz. Manches war ärgerlich. Aus Leipzig kamen VP-Kräfte zur Verstärkung der Berliner VP und meckerten: für sie gab es entweder … Erfolg mit Fehlern weiterlesen

Zeiten
Weinhändlerin Doreen Welke in ihrem Laden „wein&gut“ in der Schreinerstraße 22 in Berlin | Foto: Giovanni Lo Curto
„Wein einkaufen ist (ent)spannend!“

Die Weinhändlerin Doreen Welke. Von Dirk Moldt. Als Berliner trinkt man Bier, so mein Postulat, natürlich gern auch mal ein Gläschen Wein. Wobei jeder seine … „Wein einkaufen ist (ent)spannend!“ weiterlesen

Menschen
„Ein guter Ruf gehört dazu.”

Christoph Fringeli, Gründer und Inhaber von „Praxis Records & Books“. Von Dirk Moldt. Musik ist um uns herum. Oft nehmen wir sie gar nicht zur … „Ein guter Ruf gehört dazu.” weiterlesen

Menschen
Diamant-Rennrad, 1951 | Quelle: Illustrierter Radsport (Zeitschrift)
Fotoapparate und Außenborder

Radrennen in Friedrichshain. Von Detlef Krenz. „Unbeschreibliche Freude zeichnete sich auf den Gesichtern der englischen Friedensfahrer ab, als sie mit uns sprachen und die Geschenke … Fotoapparate und Außenborder weiterlesen

Zeiten
Michael Prügel, Inhaber des Meisterbetriebs Kamera Service Ostkreuz, Foto: Giovanni Lo Curto
„Analogfotografie wird es immer geben.“

Michael Prügel, Inhaber des Meisterbetriebs Kamera Service Ostkreuz. Von Dirk Moldt. Die Rheinmetall-Exa meines Vaters aus den Endfünfziger Jahren begleitete meine Geschwister und mich durch … „Analogfotografie wird es immer geben.“ weiterlesen

Menschen
Bahnhof Ostkreuz
Der gordische Knoten Berlins

Lesung: Mythos Ostkreuz. Sonntag, 18. Februar Seit Jahren können wir die Fortschritte des Umbaues vom Bahnhof Ostkreuz beobachen. Manchmal ein Ärgernis, aber seien wir mal … Der gordische Knoten Berlins weiterlesen

Kulturtipp, Literatur
Sonne über Berlin Festival 2017, Bild: Sonne über Berlin
Rundumwohlfühlwochenende

Sonne über Berlin Festival 2017 Samstag, 26. August Das letzte Augustwochenende sollte ganz dick im Terminkalender eingetragen werden. Zum zweiten Mal findet das Sonnen-Festival in … Rundumwohlfühlwochenende weiterlesen

Kulturtipp, Musik, Theater
YAYA23 records label
YAYA23 | Elektronik für Fortgeschrittene

YAYA23 records label night Samstag, 16. Januar Das Berliner Label YAYA23 RECORDS, welches sich um und mit dem Plattenladen am Ostkreuz entwickelte, fängt nach längerer … YAYA23 | Elektronik für Fortgeschrittene weiterlesen

Musik

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen