Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Rigaer Straße

Kulturtipp | Am 10. November 2018, ab 15:00 Uhr findet iin der Galiläakirche die 10-jährige Jubiläums-Feier des Jugend[widerstands]museums statt. | Foto: Jugend[widerstands]museum
10 Jahre Jugend[widerstands]museum

Jubiläums-Feier. Samstag, 10. November 2018 Vor fast zehn Jahren fanden die Samariter- und Galiläa-Gemeinde in der Hedwig-Wachenheim-Gesellschaft e. V. eine Partnerin, mit der die damals … 10 Jahre Jugend[widerstands]museum weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Diamant-Rennrad, 1951 | Quelle: Illustrierter Radsport (Zeitschrift)
Fotoapparate und Außenborder

Radrennen in Friedrichshain. Von Detlef Krenz. „Unbeschreibliche Freude zeichnete sich auf den Gesichtern der englischen Friedensfahrer ab, als sie mit uns sprachen und die Geschenke … Fotoapparate und Außenborder weiterlesen

Zeiten
Foto: FHXB Museum
Die Jane-Addams-Schule

Drei um einen Hof. Von Detlef Krenz. Am 12. September 1897 erhielt die Straßmannstraße ihren Namen, eine Neubaugegend, die Platz für ein Gemeindeschulgebäude an der … Die Jane-Addams-Schule weiterlesen

Orte
Komposition für eine Straße: ein Klangspiel-Musikexperiment für die Rigaer Straße. Foto: albinus burokas (privat)
Komposition für eine Straße

Ein Klangspiel-Musikexperiment für die Rigaer Straße. Dienstag, 15. Mai Unter dem Titel „Komposition für eine Straße“ wird am 2. Juni 2018 ein besonderes Musikexperiment im … Komposition für eine Straße weiterlesen

Kulturtipp, Musik, Szene
Großbetriebe sollten nach dem Willen der KPD eine Burg gegen die NSDAP sein. | Quelle: Der Rote Weidenweg von 1932
Licht aus, Messer raus

Demagogie in Friedrichshain. Von Detlef Krenz. „Haut ihn, dass die Fetzen fliegen, schmeißt den Kerl zum Fenster raus, Kinder haltet die Luft an, wir steh`n … Licht aus, Messer raus weiterlesen

Zeiten
Iron Curtain / Musik und Widerstand
Herzliche Einladung zum Kunstprojekt Iron Curtain 2017

Kaos am Wall: ein öffentliches kakophonisches Klang-Vision-Happening von Sabine Heron. Kommt alle und werdet Teil dieses Kunstprojekts, indem Ihr Eure Erinnerungen aus der Zeit vor … Herzliche Einladung zum Kunstprojekt Iron Curtain 2017 weiterlesen

allerlei, Ausstellungen, Kulturtipp, Musik
Rigaer Strasse, Berlin Friedrichshain. Der Wunsch nach Zaertlichkeit. Foto Dirk Moldt.
Rigaer Straße | Der Wunsch nach Zärtlichkeit

Bitte Nur Ganz Zart Drücken!  

Fundstücke
Die ehemalige Möbelfabrik, Foto: Antje Öklesund
Rigaer Straße 71–73 A

Geschichte und Zukunft der ehemaligen Möbelfabrik. von Hajo Toppius / Antje Öklesund. Noch ist dieser Hof in vielfacher Hinsicht schräg. Im Gegensatz zu der Umgebungsbebauung … Rigaer Straße 71–73 A weiterlesen

Orte
Christine und Gerhard Cyrus, Foto: Giovanni Lo Curto
„Wir suchten auch ein bisschen die Herausforderung.“

Christine und Gerhard Cyrus, Katechetin und Pfarrer der Galiläa-Gemeinde im Ruhestand. Von Dirk Moldt. „Komm’ mir bitte nicht zuerst mit der Frage, warum ich Pfarrer … „Wir suchten auch ein bisschen die Herausforderung.“ weiterlesen

Menschen
Turnhalle in der Otto-Ostrowski-Straße, Foto: Matthias Strobel
al salam alaikum, marhaba

Vom Leben in der Turnhalle. von Anke Wagner. Im Sommer 2015 taten sich einige Friedrichshainer zusammen, um die vielen, nach Berlin strömenden Flüchtlinge willkommen zu … al salam alaikum, marhaba weiterlesen

Orte

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Stolz präsentiert von WordPress