Das Varieté Plaza – ein Resultat mehrerer Bahnhöfe. Von Hajo Toppius. Zwischen Ostbahnhof und Berghain, auf dem Gelände des Verlagsgebäudes des Neuen Deutschland, befand sich … Eine der ersten kulturellen Umnutzungen in Friedrichshain weiterlesen
Schlesischer Bahnhof
Sicht auf den Ostbahnhof. Von Detlef Krenz. „Alle umliegenden Straßenzüge sind abgesperrt, Anwesende haben sämtliche Anordnungen reibungslos und schnell zu befolgen!“, schallte es am 22. … Blickpunkt Bahnhof weiterlesen
Wochenmärkte in Friedrichshain. Von Detlef Krenz. Wo heute Mittelklassewagen dahin donnern, dehnte sich im 18. Jahrhundert der königliche Holzmarkt aus. Daneben blieb Raum für die … Bunte Angebote weiterlesen
Jüdische Ärzte in Friedrichshain. Von Detlef Krenz. „Du sitzt da wie eine Öljötze“ mag zu hören bekommen, wer im größten Chaos die schweigende Ruhe behält. … Ärzte ohne Recht weiterlesen
März 1919 in Friedrichshain. von Detlef Krenz. Im März 1919 stand Kalbfleisch mit Gemüse auf der Karte des Hotel Adlon, aber durch Friedrichshainer Straßen liefen … Doppeldecker über der Krautstraße weiterlesen
Der Ostbahnhof. Von Dirk Moldt. Man sieht es dem offensichtlich lieblos am Leben und in Betrieb gehaltenen Bahnhof nicht an, dass er einst von höchstem … Abgehängt trotz seiner sechs Namen weiterlesen
Vergnügungen rund um den Schlesischen Bahnhof von Detlef Krenz In der Anonymität der Großstadt lebt es sich nicht gern allein. Im „Resi“, in der Blumenstraße … Licht im Dunkel weiterlesen