Die Tamara-Danz-Straße. Von Detlef Krenz Der „Casino Club“, ein Hort elektronischer Tanz-Musik, siedelte sich 2002 auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände am Ostbahnhof an. Hier war man … Schwimmt der Nebel durch die kalte Stadt weiterlesen
Detlef Krenz
Allerlei aus der Gubener Straße. Von Detlef Krenz Ob dreier Morde sollte einem ein kalter Schauer den Rücken herunterlaufen, wenn man die Gubener Straße passiert. … Eine Schule, drei Morde und eine Kaufhalle an der Protokollstrecke weiterlesen
Kohlen in Friedrichshain. Von Detlef Krenz Als 1854 in der Koppenstraße 4 und in der Fruchtstraße die ersten großen Kohlenplätze im späteren Friedrichshain angelegt wurden, … Schwefel in Schwarz weiterlesen
Arbeitskampf in Friedrichshain. von Detlef Krenz. Heute gehören Streiks zu den selbstverständlichen Rechten von Arbeitnehmern. Doch dieses mittlerweile durch das Grundgesetz geschützte Streikrecht musste mühsam … Ein wütendes bitteres Ringen weiterlesen
Ein Blick hinter die Kulissen der Lichtspielhäuser. von Detlef Krenz. Am 2. November 1905 erbat der Fotograf Stanislaus Kucharski um die Erlaubnis im Eckhaus Große … Schmelzendes Zelluloid, genervte Musiker und leicht bekleidete Tänzerinnen weiterlesen
Die Straße der Pariser Kommune. von Detlef Krenz. Ob nun Bullenwinkel oder Bullengasse, der Name passe nicht, befanden die Herren Möve und Huck. In ihren … Tulpen unter dem Pflaster weiterlesen
Handel im Wandel in Friedrichshain im Juli 1990. Von Detlef Krenz. Es war ein Sonnabend. Die milden Temperaturen und die frische Luft dieser Frühsommernacht ließen … Handel im Wandel weiterlesen
Vielsortimenter Knorr-Bremse. Von Detlef Krenz. Einst wurden Eisenbahnzüge per Hand von „Bremsern“ gestoppt. Als die „Carpenter-Einkammer-Druckluftbremse“ elektro-pneumatisch in der Lage war, Züge rasch und gleichmäßig … Luft unter Druck weiterlesen
Schacher auf dem Schlachthof. Von Detlef Krenz. „Es fehlt der Berliner Charakter,“ hieß es vor vier Jahren zum ehemaligen Schlachthofgelände Prenzlauer Berg zwischen Friedrichshain und … Was machen die Nachbarn? weiterlesen
Vergnügungen rund um den Schlesischen Bahnhof von Detlef Krenz In der Anonymität der Großstadt lebt es sich nicht gern allein. Im „Resi“, in der Blumenstraße … Licht im Dunkel weiterlesen