Alltagsarchäologie. Text und Fotos von Detlef Krenz. Sie sind sehr leise und deshalb kaum zu entdecken. Sie sind sehr rar und verschwinden leider immer mehr. … Alltagsarchäologie weiterlesen
Detlef Krenz
Frauenausschüsse in Friedrichshain. Von Detlef Krenz. Am Abend des 20. Februars 1946 sagte Genosse Traeder in der Kulturstätte Memeler Straße 54: „Das Schicksal Deutschlands liegt … Große Erwartungen weiterlesen
Nähstuben in Friedrichshain. Von Detlef Krenz. Unmittelbar nach Kriegsende war der Gemeindesaal Memelerstraße 54 (Marchlewskistraße) ein erster Veranstaltungsort im Bezirk. So am 16. Oktober 1945. … Schwierige Rettung weiterlesen
Gaslicht und mehr in Friedrichshain. Von Detlef Krenz. Herr Macquer war entzückt: „Die Wirkung dieser Lampe ist besonders schön. Ihr helles, fast blendendes Licht übertrifft … Hell im Lichte? weiterlesen
Das Haus des Kindes. Von Detlef Krenz. Nur wenige Hochhäuser, allesamt vor 1945 errichtet, überragten nach Kriegsende das Berliner Stadtgebiet. Das Hochhaus am Strausberger Platz … Problematischer Meilenstein weiterlesen
Payback und mehr. Von Detlef Krenz. Man denkt nicht nur an Gutes, wenn man im Rewe-Laden nach der Paybackkarte gefragt wird. Als Kunden getarnte Kontrolleure … Verlieren mit Rabatt? weiterlesen
Warum hier bleiben, wenn es anderswo in Friedrichshain auch nett ist? Von Detlef Krenz. Ein historisches Foto. Wo stand dieses Gasthaus „Zum Alten Fritz?“ Etwa … Friedrichshain – da wo es schön ist weiterlesen
Popgymnastik und mehr. Von Detlef Krenz. „Sport frei!“ begrüßte die Gymnastiklehrerin Frau Kohfeld ihre Teilnehmerinnen im Klub der Jugend und Sportler in der Karl-Marx-Allee. Sie … Amerika in Friedrichshain weiterlesen
Streit um Ozeanium. Von Detlef Krenz. Auf einem kleinen Schild steht zu lesen: „Die Anlage wird ab dem 11. Februar zurückgebaut.“ Die Anlage war ein … Viele Fische auf kleinem Raum? weiterlesen
Überformung auf Alt-Stralau. Von Detlef Krenz. Jeder Autor freut sich darüber, wenn seine Texte anregend wirken. Alison Darby, eine Multimediakünstlerin, las im Zeitzeiger einen Artikel … Schnelles Geld und feine Drähte weiterlesen