Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Dirk Moldt

Als Historiker und Soziologe befasst sich Dr. Dirk Moldt mit unterschiedlichsten Bereichen der Geschichte, Gesellschaft und Kultur.

Als Historiker und Soziologe befasst sich Dr. Dirk Moldt mit unterschiedlichsten Bereichen der Geschichte, Gesellschaft und Kultur.

Dirk Moldt

| | Quelle: Postkarte um 1910
Eine Geschichte, die noch geschrieben werden muss

Eine Geschichte, die noch geschrieben werden muss. Von Dirk Moldt. Knapp 40.000 Polinnen und Polen lebten am Vorabend des Ersten Weltkriegs in Berlin. Sie bildeten … Eine Geschichte, die noch geschrieben werden muss weiterlesen

Randbezirke
Sebastian Maetzel | Foto: Giovanni Lo Curto
Wer nicht fragt, bekommt nichts

Zu Besuch im Callcenter dialog4good. Von Dirk Moldt. Sie kennen das. Das Telefon klingelt, doch anstelle einer vertrauten Stimme hören Sie jemanden aus einem Callcenter, … Wer nicht fragt, bekommt nichts weiterlesen

Menschen
Astrid Schierloh vom Bioladen LPG Naturkost | Foto (Detail): Giovanni Lo Curto
Es ist eine Freude, das zu sehen

Der Bioladen LPG Naturkost in der Krossener Straße wird zwanzig Jahre alt. Von Dirk Moldt. Bioprodukte gibt es inzwischen überall, in Bioläden, Bioketten, auf dem … Es ist eine Freude, das zu sehen weiterlesen

Menschen
Das Zodiak am Halleschen Ufer 1969 | Foto: Detlef Krenz
Untergrund, was ist das? Ein Versuchsprojekt

Fünf öffentliche Veranstaltungen zu Leerstellen in der Zeitgeschichte und Erinnerungskultur in Friedrichshain. Von Dirk Moldt. Der Begriff Untergrund, ob kulturell, künstlerisch oder politisch, hat ganz … Untergrund, was ist das? Ein Versuchsprojekt weiterlesen

Szene, Zeiten
Jugend[widerstands]museums
Irgendwas geht immer

Ein Besuch beim Museumsleiter Robert Schwind. Von Dirk Moldt. Etwas Neues auszuprobieren und ungewohnte Schritte zu gehen, ist ein probates Mittel, um langlebige Projekte auf … Irgendwas geht immer weiterlesen

Menschen
FHZZ Porträt: Ein Treffen mit dem Musiker Paul Geigerzähler | Foto: Giovanni Lo Curto
Als Solist stehst du anders vor den Leuten

Ein Treffen mit Paul Geigerzähler. Von Dirk Moldt. Mit Paul ins Gespräch zu kommen, ist nicht schwer. Und es sind auch immer sehr interessante, oft … Als Solist stehst du anders vor den Leuten weiterlesen

Menschen
Empfang der Vietnamesischen Delegation, im Jahr | Quelle: Detlef Krenz1968
Die Redaktion erzählt Geschichten

Liebe Leserinnen und Leser, zu den unangenehmen Nebenwirkungen der kälteren Jahreszeit gehört die Dunkelheit. In einer nur wenig Stunden schlafenden Stadt erweist sie sich als … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen

Editorial
Stefanie Maerz von der Buchhandlung Libelle| Foto: Giovanni Lo Curto
„Der Laden ändert sich, weil die Bücher sich ändern.“

Zu Besuch bei Stefanie Maerz in der Buchhandlung „Libelle“ . Von Dirk Moldt. Bücherläden gibt es viele, manche davon haben sich auf bestimmte Themen spezialisiert … „Der Laden ändert sich, weil die Bücher sich ändern.“ weiterlesen

Menschen
Obdachlose in Berlin | Foto: Giovanni Lo Curto
Fotoreportage | Bitte helfen Sie!

Bitte helfen Sie! Von Dirk Moldt. Fotos: Giovanni Lo Curto Im Februar dieses Jahres zählte man genau 1.976 Obdachlose in Berlin. Geschätzt wird die Zahl … Fotoreportage | Bitte helfen Sie! weiterlesen

Szene
Chinatown in Friedrichshain von Dirk Moldt | Foto: Fotograf unbekannt, Bundesarchiv Bild 183-R56582, Wiki Commons
Die Redaktion erzählt Geschichten

Liebe Leserinnen und Leser, dieser warme sonnige, aber auch merkwürdige Sommer ist vergangen. Kalte, würzige Luft umweht uns, die Blätter färben sich, süßes Obst liegt … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen

Editorial

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 19 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen