Springe zum Inhalt

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

Zeitzeiger mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

Werbung-fhzz-640x250-03

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Dirk Moldt

Als Historiker und Soziologe befasst sich Dr. Dirk Moldt mit unterschiedlichsten Bereichen der Geschichte, Gesellschaft und Kultur.

Als Historiker und Soziologe befasst sich Dr. Dirk Moldt mit unterschiedlichsten Bereichen der Geschichte, Gesellschaft und Kultur.

Dirk Moldt

Die Redaktion erzählt Geschichten: Bersarinplatz, Berlin-Friedrichshain | Foto: Jochen Haupt |
Die Redaktion erzählt Geschichten

Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns jedes Mal, Ihnen einen neuen Zeitzeiger präsentieren zu können. Bitte nehmen Sie es uns nicht übel, dass manche … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen

Editorial
Renate und Hans-Joachim Hellwig | Foto: Giovanni Lo Curto
„Das kann nur jemand wissen, der damals dabei war!“

Zu Besuch bei Renate und Hans-Joachim Hellwig. Von Dirk Moldt. Die Hellwigs sind alte Friedrichshainer und können daher auch viel Interessantes über den Bezirk erzählen. … „Das kann nur jemand wissen, der damals dabei war!“ weiterlesen

Menschen
Spracherwerb auf Berlinisch von Dirk Moldt . Quelle: Leninallee um 1970. Postkarte
Die Redaktion erzählt Geschichten

Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen allen ein gesundes neues Jahr, Gesundheit, Erfolg, Frieden und auch Freude. Zu letzterem hoffen wir ein wenig beitragen … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen

Editorial
Fräulein Beckers Lieblingsapotheke | Foto: Foto: Anne Winkler


Erkenne sie! – Die Leuchtspur des Geschicks!

„Erkenne sie! – Die Leuchtspur des Geschicks! Es ist der Augenblick des Glücks!‘ (Udo Jürgens)“ Ein Besuch in Fräulein Beckers Lieblingsapotheke. Von Dirk Moldt. Im … Erkenne sie! – Die Leuchtspur des Geschicks! weiterlesen

Menschen
Die Redaktion erzählt Geschichten | Foto+Geschichte: Detlef Krenz
Die Redaktion erzählt Geschichten

Liebe Leserinnen und Leser, die kalten Tage dominieren und die Sonne ist verschwunden. Schals, Handschuhe, dicke Jacken und Stiefel bestimmen die Mode dieser Tage. Ganz … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen

Editorial
Buchbinder Jan Christodulow von der Druckwerkstatt Regel | Foto: Giovanni Lo Curto
Wir machen, was andere nicht hinkriegen.

Der Buchbinder Jan Christodulow in der Druckwerkstatt Regel, Samariterstraße 7. Von Dirk Moldt. Die beiden links und rechts neben dem Hauseingang der Samaritertstraße 7 liegenden … Wir machen, was andere nicht hinkriegen. weiterlesen

Menschen
Das Planetarium im Prenzlauer Berg in Berlin, 1987. | Quelle: Postkarte
Was machen die Nachbarn?

Lauschen in der Betonschale. Von Dirk Moldt. Das Planetarium in Prenzlauer Berg entstand zwischen 1984 und 1987 im Zuge der Errichtung des Thälmannparks. Wer von … Was machen die Nachbarn? weiterlesen

Randbezirke
U-Bhf-Frankfurte Tor, Petersburger Straße oder Rathaus friedrichshain? | Photo: privat
Die Redaktion erzählt Geschichten

Liebe Leserinnen und Leser, leider sehr spät erreichte uns ein Antwortschreiben aus dem Büro des Innenministers Andreas Geisel vom 12. Juli auf unseren Beitrag im … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen

Editorial
„Ein guter Ruf gehört dazu.”

Christoph Fringeli, Gründer und Inhaber von „Praxis Records & Books“. Von Dirk Moldt. Musik ist um uns herum. Oft nehmen wir sie gar nicht zur … „Ein guter Ruf gehört dazu.” weiterlesen

Menschen
Was machen die Nachbarn? Das ACUD ist bis heute ein Ort, den man gern besucht, immer wieder überraschend in seiner Kombination aus Frische und Kontinuität. | Foto: Kaspar Metz, Wikimedia Commens
Was machen die Nachbarn? ACUD – Veteranenstraße 21

Haus im Nachbarort Mitte. Von Dirk Moldt. 1784 eröffnete Preußenkönig Friedrich II. das Invalidenhaus für Kriegsinvaliden und deren Familien, von dem der Name Invalidenstraße abstammt. Als … Was machen die Nachbarn? ACUD – Veteranenstraße 21 weiterlesen

Randbezirke

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 12 Nächste Seite

Instagram header

FHZZ auf Instagram

Instagram

  • • Die Lieblingsapotheke. Berlin 2019.

Foto @anneflieder 
Friedrichshainer ZeitZeiger - Geschichten und Gesichter aus dem Kiez. Ausgabe Januar ‘19

http://fhzz.de

#editorial #portrait #reportage #photosoftheday #friedrichshain #friedrichshainer #friedrichshainerzeitzeiger #FHZZ #porträt #berlin #berlino #fototapete #portrait #photojournalism #kiez #bezirk #apotheke #apotheker

Folgt uns!

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen