Ein Besuch bei Danny in seiner Espressobar. Von Dirk Moldt. „Unser Kaffee ist erwiesenermaßen einer der besten der Stadt“, so wirbt die Webseite für den … „Postkarten waren sicherer, oder Telegramme.“ weiterlesen
Dirk Moldt
Liebe Leserinnen und Leser, denken Sie manchmal auch, dass unsere Zeit doch sehr eintönig und prosaisch vor sich hinläuft ohne Zauber und Magie? Wir haben … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen
Ein Gespräch mit dem Zauberer Christopher Schleiff. Von Dirk Moldt. Ein Zauberer ist jemand, der zaubert, der Dinge fertigbringt, die andere nicht können. So ließe … Zauberei kann man nicht studieren – fast nicht weiterlesen
Liebe Leserinnen und Leser, Sie halten die 60. Ausgabe in den Händen! Daran war 2015, als wir loslegten, noch gar nicht zu denken. Glückwünsche … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen
Zu Besuch bei der Leiterin der INSELGALERIE Berlin, Eva Hübner. Von Dirk Moldt. Als Verkehrsknoten gehört der Bersarinplatz eher zu den Gebrauchsplätzen. Er ist kein … Mit jeder Ausstellung tauche ich in eine andere Welt ein weiterlesen
Ein städtebauliches Kleinod in Gefahr. Von Dirk Moldt. 1752 wurde im heutigen Bezirk Wedding die Kolonie „Neues Voigtland“ gegründet, eine planmäßige Ansiedlung von Bauern aus … Ein städtebauliches Kleinod in Gefahr weiterlesen
Zu Besuch im Theater „Verlängertes Wohnzimmer“. Von Dirk Moldt. Ein über hundert Jahre altes Haus in Friedrichshain, das seit vielen Jahrzehnten ein Kulturstandort ist, so … Hoch hinaus im Parterre weiterlesen
Das Schlößchen vor dem Frankfurter Tor. Von Dirk Moldt. Wenn in einem „Handbuch für Reisende durch ganz Deutschland und die angrenzenden Länder bis Paris, Petersburg, … Eine Laube mit adligem Namen weiterlesen
Die verschwundene Lazarus-Kirche. Von Dirk Moldt. In Friedrichshain verschwanden einige Kirchen infolge des Zweiten Weltkriegs und der kirchenfeindlichen Politik der SED. Die Lazarus-Kirche, 1907 geweiht … Verschwundene Orte in Friedrichshain | Die Lazarus-Kirche weiterlesen
Liebe Leserinnen und Leser, Die Stadt scheint wieder Tritt zu fassen. Es ist ein herrliches Gefühl, sich wieder mit Freunden und Verwandten treffen und abends … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen










