Der Begriff Untergrund, ob kulturell, künstlerisch oder politisch, hat ganz verschiedene Anklänge. Verrucht, geheimnisvoll, versteckt und gefährlich ist er für die einen, abgelatscht, Sehnsuchtsort alter Leute, Schnee von gestern für andere. Es geht darum, eingetretene Pfade zu verlassen und Neues auszuprobieren, auch mit Mitteln der Provokation, aber auch darum, Emanzipation und Teilhabe zu ermöglichen und Ohnmacht zu überwinden. Schlagworte wie „Parallelgesellschaft“ oder „terroristisch“ verhärten den Begriff, wohlfeil angebotene Punk-Accessoires oder touristisches Amüsement in Partykellern weichen ihn auf. Was ist überhaupt echt? Zeitzeiger nimmt sich des Phänomens Untergrund mit drei Salonabenden in der Villa Felix an,
Allgemein
Untergrund, was ist das? Ein Versuchsprojekt Zweiter Teil
Weihnachtsmarkt im Kiez
Der Jahresendzusatztipp 5./6. und 12./13. Dezember Von Dirk Moldt Die Adventszeit ist gekommen und voilà, die Weihnachtsmärkte schießen aus dem Boden wie die Pilze im … Weihnachtsmarkt im Kiez weiterlesen
Die Zentrale Tanzschaffe | Filmrisz 5.12.
Der Filmrisz feiert Geburtstag | Sa. 5.12. Rigaer Str. 103 In der Nacht vor Nikolaus ist es wieder soweit: Der Filmrisz, das Vereinslokal des Eisenstein … Die Zentrale Tanzschaffe | Filmrisz 5.12. weiterlesen
Probleme lösen mit Sina und Christof
Freitag, 26. Juni 2015 Probleme lösen mit Sina und Christof Man sitzt in einem Café und erlebt, wie Profis gemeinsam mit den Anwesenden Probleme knacken. … Probleme lösen mit Sina und Christof weiterlesen