Zum Inhalt springen

Sama

Sama

Zeitzeiger mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Kulturtipp

Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Aktuelle Empfehlungen aus Friedrichshain.

Poetry Couch Der Poetry Slam im Theater Verlängertes Wohnzimmer.
Lesung war früher

Der Poetry Slam im Theater Verlängertes Wohnzimmer. Dienstag, 26. März Wer heute frisch-knackige Literatur genießen will, geht nicht in eine Lesung, wie einst, sondern zum … Lesung war früher weiterlesen

Kulturtipp, Literatur
Birgit Borggräbe: Durch weiße Finsternis, 2015 | Inselgalerie
Insel-Diskurs: Wohin entwickelt sich die Stadt?

Insel-Diskurs: Wohin entwickelt sich die Stadt? Gespräch und Diskussion mit den Stadtplanern Dr. Ursula Flecken und Udo Dittfurth (Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG) Mittwoch, … Insel-Diskurs: Wohin entwickelt sich die Stadt? weiterlesen

Kulturtipp
Kindertheater

Der Tanz des Pinguins. Sonntag, 10. März Es gibt ja so manche, die sich wünschen, Tänzer zu werden. So auch der kleine Kaiserpinguin Lisa, der … Kindertheater weiterlesen

Kulturtipp, Theater
Foto: Miss the stars show
Doe und Neurotic Fiction

Konzert. Sonntag, 24. Februar Postpunk, Indie, Wave, als was man es auch immer bezeichnen möchte, Doe und Neurotic Fiction stehen für klar strukturierte, einfache, gitarrenbetonte … Doe und Neurotic Fiction weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Vokalfest Chor@Berlin imRadialsystem Berlin | Foto: Radialsystem
Singen macht Laune!

Begegnungschor und Band. Sonntag, 24. Februar Seit Jahren bietet das Radialsystem zuverlässig gute Veranstaltungen, so dass sich ein Besuch immer wieder lohnt. Vom 21.- 24. … Singen macht Laune! weiterlesen

Kulturtipp, Musik
enossenschaftsbewegung | Foto: Genossenschaftsforum e.V.
„Schafft Genossen! – Genossen schafft! – Genossenschaft“

Vortrag mit Diskussion. Montag, 18. Februar Wohnungsgenossenschaften galten in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg als wichtigste Vorbilder für den Aufbau von sozialen Wohnungskonzepten, die … „Schafft Genossen! – Genossen schafft! – Genossenschaft“ weiterlesen

Kulturtipp
Die Stralauer Dorfkirche als Veranstaltungsort |Foto: Ellen Röhner
Si jay eu toujours

Konzert – geistliche und weltliche Improvisationen mit dem KontraPunktChor. Sonntag, 10. Februar Geistliche und weltliche Improvisationen in der Dorfkirche Stralau. An kaum einem Ort fühlt … Si jay eu toujours weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Neue Facetten an einem klassischen Konflikt | Foto: Sebastian Rosenberg
Alt gegen jung – Rückblick nach vorn

Theater – Ein generationenübergreifendes Scatchprogramm. Neue Facetten an einem klassischen Konflikt. Sonntag, 27. Januar 2019 Worüber unterhalten sich Menschen, er in den 60ern und sie … Alt gegen jung – Rückblick nach vorn weiterlesen

Kulturtipp, Theater
Linolschnitt von Uta Zaumseil
Erstaunlich vielseitig und schön

Vernissage – Kunstdrucke mit Malerei und Fotografie. Freitag, 25. Januar 2019 Das Wort holzschnitthaft bezeichnet gewöhnlich eine verallgemeinernde, wenig differenzierende Darstellung in Schwarzweiß. Dabei wird … Erstaunlich vielseitig und schön weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Konzert mit Hasenscheisse | Foto: Hasenscheisse
Nicht jedermanns Sache …

  … diese Art Musik … Konzert mit Hasenscheisse. Freitag, 18. Januar 2019 … aber wer es mag, wird es lieben. Liedermacher mit Blödeltexten haben … Nicht jedermanns Sache … weiterlesen

Kulturtipp, Musik

Beitrags-Navigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 18 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Stolz präsentiert von WordPress