Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

Zeitzeiger mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Corona

Empfang der Vietnamesischen Delegation, im Jahr | Quelle: Detlef Krenz1968
Die Redaktion erzählt Geschichten

Liebe Leserinnen und Leser, zu den unangenehmen Nebenwirkungen der kälteren Jahreszeit gehört die Dunkelheit. In einer nur wenig Stunden schlafenden Stadt erweist sie sich als … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen

Editorial
Stefanie Maerz von der Buchhandlung Libelle| Foto: Giovanni Lo Curto
„Der Laden ändert sich, weil die Bücher sich ändern.“

Zu Besuch bei Stefanie Maerz in der Buchhandlung „Libelle“ . Von Dirk Moldt. Bücherläden gibt es viele, manche davon haben sich auf bestimmte Themen spezialisiert … „Der Laden ändert sich, weil die Bücher sich ändern.“ weiterlesen

Menschen
Friesenstadion in Friedrichshain | Foto: Eva Brüggmann, Bundesarchiv, Bild 183-C05140004-001
Die Redaktion erzählt Geschichten

Liebe Leserinnen und Leser, denken Sie manchmal auch, dass unsere Zeit doch sehr eintönig und prosaisch vor sich hinläuft ohne Zauber und Magie? Wir haben … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen

Editorial
Fotoreportage vom RAW-Gelände von Giovanni Lo Curto entstanden während des Lockdowns in den Corona-Wochen.
Fotoreportage vom RAW-Gelände von Giovanni Lo Curto

Fotoreportage vom RAW-Gelände von Giovanni Lo Curto.  

Szene
Zdenka Hruby und Cedrik Lutz vom Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein | Photo: Giovanni Lo Curto
„Die Unternehmer unterscheiden sich nicht von den Anwohnern“

Ein „Besuch“ beim Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmerverein e. V. (FKU). Von Dirk Moldt. Friedrichshain, eine quirlige Öffentlichkeit mit ganz unterschiedlichen Erwerbsmodellen: Kreatives Gewerbe, vielfältige Gastronomie, Touristik, Handwerk … „Die Unternehmer unterscheiden sich nicht von den Anwohnern“ weiterlesen

Menschen
Corona in Friedrichshain | Foto: Giovanni Lo Curto
Corona-Zeiten in Friedrichshain | Fotoreportage

Corona-Zeiten in Friedrichshain. Fotos: Giovanni Lo Curto

Szene

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Stolz präsentiert von WordPress