Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

Zeitzeiger mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

So viel Energie | Hanna Gagel in der Inselgalerie | Di, 25. Okt.So viel Energie | Hanna Gagel in der Inselgalerie | Di, 25. Okt.
Monster Wie Wir | Ulrike Almut Sandig in der Inselgalerie | Di, 18. Okt.Monster Wie Wir | Ulrike Almut Sandig in der Inselgalerie | Di, 18. Okt.
Helfen Sie John O’HaraHelfen Sie John O’Hara
Untergrund, was ist das? Ein Versuchsprojekt Zweiter TeilUntergrund, was ist das? Ein Versuchsprojekt Zweiter Teil

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Kulturtipps

Theater Verlängertes Wohnzimmer
Unauffällig am Straßenrand

Das Theater Verlängertes Wohnzimmer. Von Detlef Krenz. „Das Theater Verlängertes Wohnzimmer hat wieder geöffnet!“, grüßt das Team des Theaters seine Freunde und vor allem jene, … Unauffällig am Straßenrand weiterlesen

Kulturtipp, Theater
Inselgalerie Berlin | Lesungen und Gespräche

    Dienstag, 14. Dezember 19 Uhr: Lesung & Gespräch mit Kaśka Bryla und ihrem Debütroman „Roter Affe“ Kaśka Bryla, 1978 in Wien geboren und … Inselgalerie Berlin | Lesungen und Gespräche weiterlesen

Kulturtipp, Literatur
Das Weite Theater für Puppen und Menschen

Das Weite Theater für Puppen und Menschen. Von Dirk Moldt. Was für ein Widerspruch! Lichtenberg gilt im Vergleich zu Kreuzberg oder Friedrichshain als wenig interessanter … Das Weite Theater für Puppen und Menschen weiterlesen

Randbezirke, Theater
Flyer von der Fabrik Osloer Straße e.V.
Wedding im November

Ein Haus des Zusammenlebens. Von Dirk Moldt. Heute kaum vorstellbar: aus Angst vor einer Besetzung schloss eine Sanierungsgesellschaft einen günstigen Vertrag mit dem Bund deutscher … Wedding im November weiterlesen

Randbezirke
Der Eckertsche Schwingpflug | Foto: Dirk Moldt
Kultur in Neukölln

Kultur in Neukölln. Von Dirk Moldt. Man mag es nicht glauben, aber Neukölln hat Grün. Im südlichen Teil des Bezirks erstrecken sich ausgedehnte Siedlungen mit … Kultur in Neukölln weiterlesen

Ausstellungen, Musik, Randbezirke, Theater
Metropolis im Freiluftkino im Volkspark, Friedrichshain| Foto: Cady
Freiluftkino: Immer wieder!

Mittwoch, 28. August. Immer wieder! Freiluftkino. Wer nicht genug davon hat, vom Anblick der Szenen mit dem dichten Zeppelin- und Doppeldecker-Luftverkehr in der Großstadt, den … Freiluftkino: Immer wieder! weiterlesen

Kino, Kulturtipp, Musik
CKY: Camp Kill Yourself
Konzert, Alternative Rock: CKY – CHAOS COMMUTE

Dienstag, 16. Juli. CKY – CHAOS COMMUTE. Konzert, Alternative Rock. CKY steht für Camp Kill Yourself und ist eine Alternative-Rock- beziehungsweise Alternative-Metal-Band, die 1998 in … Konzert, Alternative Rock: CKY – CHAOS COMMUTE weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Verwunschene Orte auf der Halbinsel Alt-Stralau
Die Redaktion zeigt ihre Lieblingsorte

Liebe Leserinnen und Leser, normalerweise sind wir ja nicht solche Jubiläums- und Jahrestagsjäger, die ihre Themen aus den Kalenderblättern des „Berliner Fensters“ in der U-Bahn … Die Redaktion zeigt ihre Lieblingsorte weiterlesen

Editorial

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Stolz präsentiert von WordPress