Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Kunst

Hajo Toppius | Foto: Giovanni Lo Curto
Kunst als Lupe und Musik als Handwerkszug

Hajo Toppius im Dreieck aus Geschichte, Kommunikation und Musik. Von Dirk Moldt. Menschen wie Hajo Toppius gehören seit Jahren zu denjenigen, die sich um die … Kunst als Lupe und Musik als Handwerkszug weiterlesen

Menschen
Laienkunst bedeutet nicht laienhafte Kunst

Volkskunstzirkelbereich Ein Digitalisierungsprojekt. Von Dirk Moldt. Volkskunstzirkel in der DDR waren beliebt, oft so sehr, dass es schwierig war, Mitglied zu werden. Sie ermöglichten Laienkünstlerinnen … Laienkunst bedeutet nicht laienhafte Kunst weiterlesen

allerlei, Fundstücke
Landschaft von dem Maler Paul Riess| Aufnahme: Patrick Hertel.
Der Landschaftsmaler Paul Riess

Eine Lebensstation am Frankfurter Tor. Von Andreas Seidel. Der Landschaftsmaler Paul Riess, geboren am 15. März 1857 in Fichtwerder/ Warthe, gestorben in Dessau am 30. … Der Landschaftsmaler Paul Riess weiterlesen

Un-Orte
Das Zodiak am Halleschen Ufer 1969 | Foto: Detlef Krenz
Untergrund, was ist das? Ein Versuchsprojekt

Fünf öffentliche Veranstaltungen zu Leerstellen in der Zeitgeschichte und Erinnerungskultur in Friedrichshain. Von Dirk Moldt. Der Begriff Untergrund, ob kulturell, künstlerisch oder politisch, hat ganz … Untergrund, was ist das? Ein Versuchsprojekt weiterlesen

Szene, Zeiten
| Foto: Alison Darby
Schnelles Geld und feine Drähte

Überformung auf Alt-Stralau. Von Detlef Krenz. Jeder Autor freut sich darüber, wenn seine Texte anregend wirken. Alison Darby, eine Multimediakünstlerin, las im Zeitzeiger einen Artikel … Schnelles Geld und feine Drähte weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
FHZZ Porträt: Ein Treffen mit dem Musiker Paul Geigerzähler | Foto: Giovanni Lo Curto
Als Solist stehst du anders vor den Leuten

Ein Treffen mit Paul Geigerzähler. Von Dirk Moldt. Mit Paul ins Gespräch zu kommen, ist nicht schwer. Und es sind auch immer sehr interessante, oft … Als Solist stehst du anders vor den Leuten weiterlesen

Menschen
Brunnen Schwebender Ring auf dem Strausberger Platz im Jahre 1969 | Quelle: Bundesarchiv Bild 183-H1002-0001-001
Schwereloses Kupfer

Kunst auf dem Strausberger Platz. Von Detlef Krenz. Es war ein kleiner Report, den Fritz Kühn am 5. Mai 1967 an Stadtrat Thieme, dem ständigen … Schwereloses Kupfer weiterlesen

Orte
1969 kam eine Delegation aus Nordvietnam m RAW | Quelle: Detlef Krenz
Die Redaktion erzählt Geschichten

  Liebe Leserinnen und Leser, Sie halten die 60. Ausgabe in den Händen! Daran war 2015, als wir loslegten, noch gar nicht zu denken. Glückwünsche … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen

Editorial
Eva Hübner, Leiterin der INSELGALERIE Berlin | Foto: Giovanni Lo Curto
Mit jeder Ausstellung tauche ich in eine andere Welt ein

Zu Besuch bei der Leiterin der INSELGALERIE Berlin, Eva Hübner. Von Dirk Moldt. Als Verkehrsknoten gehört der Bersarinplatz eher zu den Gebrauchsplätzen. Er ist kein … Mit jeder Ausstellung tauche ich in eine andere Welt ein weiterlesen

Menschen
Selbstporträt des Friedrichshainer Künstler Jürgen Wittdorf, 1989 aus der Sammlung von Jan Linkersdorff
Vom Leben gezeichnet

Ausstellung in Erinnerung an den Friedrichshainer Künstler Jürgen Wittdorf. Von Jan Linkersdorff. Mein erstes Treffen mit Jürgen Wittdorf geht auf das Jahr 1987 zurück. Ich … Vom Leben gezeichnet weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp, Un-Zeiten

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 … Seite 4 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen