Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Kunst

Was machen die Nachbarn? Foto: Margrit Kühl /
Ein städtebauliches Kleinod in Gefahr

Ein städtebauliches Kleinod in Gefahr. Von Dirk Moldt. 1752 wurde im heutigen Bezirk Wedding die Kolonie „Neues Voigtland“ gegründet, eine planmäßige Ansiedlung von Bauern aus … Ein städtebauliches Kleinod in Gefahr weiterlesen

Kulturtipp, Randbezirke
Menschen: Frau Stender und Frau Becker vom Verein Kunst und Keramik Berlin Friedrichshain e.V. Müggelstraße 17, 10247 Berlin | Foto: | Foto: Giovanni Lo Curto
„Man fühlt sich wohl hier!“

Frau Stender und Frau Becker vom Verein Kunst & Keramik Berlin Friedrichshain e. V. in der Müggelstraße 17. Von Dirk Moldt. Etwas Selbstgemachtes, Dauerhaftes, in … „Man fühlt sich wohl hier!“ weiterlesen

Menschen
Holzschnitt von Martin Enderlein | Foto: Galerie Amalienpark
Hoch im Norden

Eine neue Ausstellung in der Galerie Amalienpark. Von Dirk Moldt. Mietskasernen riefen ganz unterschiedliche Formen des Protests hervor. An der Proskauer-Ecke Schreinestraße steht beispielsweise der … Hoch im Norden weiterlesen

Ausstellungen, Literatur, Randbezirke
Der Eckertsche Schwingpflug | Foto: Dirk Moldt
Kultur in Neukölln

Kultur in Neukölln. Von Dirk Moldt. Man mag es nicht glauben, aber Neukölln hat Grün. Im südlichen Teil des Bezirks erstrecken sich ausgedehnte Siedlungen mit … Kultur in Neukölln weiterlesen

Ausstellungen, Musik, Randbezirke, Theater
Frauen in der Kunst: Artist Talk in der Inselgalerie | Foto: Inselgalerie
Artist Talk: Frauen in der Kunst

Donnerstag, 18. Juli. Frauen in der Kunst. Artist Talk. Die Inselgalerie der Fraueninitiative Xanthippe e.V. am Bersarinplatz entwickelt seit Jahren in Friedrichshain ein ganz eigenes … Artist Talk: Frauen in der Kunst weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Spatzen suchen sich Eßbares in den Cafés in Friedrichshain
Die Redaktion erzählt Geschichten

Liebe Leserinnen und Leser, wissen Sie, was eine Cyklonette ist? Was sich so wie ein Toilettenartikel aus dem 19. Jahrhundert anhört, ist in Wirklichkeit ein … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen

Editorial
Die Redaktion erzählt Geschichten | Text: Dirk Moldt // Foto: Anne Winkler
Die Redaktion erzählt Geschichten

Liebe Leserinnen und Leser, nun ist der Frühling und fast auch gleich der Sommer gekommen. Die Parks sind grün und voller Menschen – es scheinen … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen

Editorial
Der Künstler Volkmar Götze vom Kunstverein MAL-HEURE / Studio Otto Nagel e.V. | Foto: Giovanni Lo Curto
Malerei ist mein Leben und meine Welt

Volkmar Götze vom Kunstverein MAL-HEURE / Studio Otto Nagel e.V. in der Eckertstraße. Von Dirk Moldt. Der Begriff Volkskunst klingt heutzutage etwas verstaubt, zumal es … Malerei ist mein Leben und meine Welt weiterlesen

Menschen
Kinderkarneval der Kulturen | Quelle: KMA e.V.
NOCH BIS ZUM 12. APRIL! Großer Kinder-Malwettbewerb!

NOCH BIS ZUM 12. APRIL! Großer Kinder-Malwettbewerb! Dies geht an die Kinder von Friedrichshain: Auch in diesem Jahr gibt es zum Kinderkarneval der Kulturen einen … NOCH BIS ZUM 12. APRIL! Großer Kinder-Malwettbewerb! weiterlesen

Randbezirke
Linolschnitt von Uta Zaumseil
Erstaunlich vielseitig und schön

Vernissage – Kunstdrucke mit Malerei und Fotografie. Freitag, 25. Januar 2019 Das Wort holzschnitthaft bezeichnet gewöhnlich eine verallgemeinernde, wenig differenzierende Darstellung in Schwarzweiß. Dabei wird … Erstaunlich vielseitig und schön weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen