Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Friedrichshainer Zeitzeiger

Friedrichshainer Zeitzeiger

CKY: Camp Kill Yourself
Konzert, Alternative Rock: CKY – CHAOS COMMUTE

Dienstag, 16. Juli. CKY – CHAOS COMMUTE. Konzert, Alternative Rock. CKY steht für Camp Kill Yourself und ist eine Alternative-Rock- beziehungsweise Alternative-Metal-Band, die 1998 in … Konzert, Alternative Rock: CKY – CHAOS COMMUTE weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Der Köpenicker Schlosspark. Foto: Andreas Steinhoff, Wikimedia Commons
Ein gemütliches Massenspektakel – so was gibt es?

Ein gemütliches Massenspektakel – so was gibt es? Von Dirk Moldt. Ja, das gibt es, und zwar ziemlich weit im Osten Berlins. Die Köpenicker können … Ein gemütliches Massenspektakel – so was gibt es? weiterlesen

Randbezirke
Cady aus London | Foto: Cady
Hardcore im ZUKUNFT am Ostkreuz

Dienstag, 25. Juni. Hardcore. Coma Regalia ist eine Band aus dem Staat Indiana, USA, dessen Scremo-Gesang eine interessante Kombination mit dem Gitarrensound bildet, der von … Hardcore im ZUKUNFT am Ostkreuz weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Dabke ist ein orientalischer Kreistanz, der zunehmend auch in Deutschland seine Freunde und Freundinnen findet. Nach dem großen Erfolg eines öffentlichen Workshops veranstaltet Sasha Walz im Radialsystem erneut eine solche Performance, zu der jeder unabhängig von Vorkenntnissen und Alter kommen kann. | Foto: Radialsystem
Dabke – Community Dancing

Sonntag, 16. Juni. Tanzworkshop. Dabke ist ein orientalischer Kreistanz, der zunehmend auch in Deutschland seine Freunde und Freundinnen findet. Nach dem großen Erfolg eines öffentlichen … Dabke – Community Dancing weiterlesen

Kulturtipp
Chormusik in Friedrichshain | Foto: SphereGroove Chor
Chormusik in Friedrichshain

Freitag, 14. Juni. Chormusik. Vokalmusik liegt nicht so im Trend der Zeit, wie sie es verdient hätte. Umso erfreulicher von Auftritten zu erfahren, wie die … Chormusik in Friedrichshain weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Klassische Musik: Das Kammerorchester Georg Friedrich Händel und das Jugendsinfonieorchester geben sich gemeinsam die Ehre im Georg-Friedrich- Händel-Gymnasium | Foto: Georg-Friedrich- Händel-Gymnasium
Klassische Musik in Friedrichshain

Mittwoch, 12. Juni. Klassisches Konzert. Welche Musikstücke wären wohl besser dazu geeignet, Kinder und Jugendliche für klassische Musik zu begeistern, als die wunderbaren, geradezu bildmächtigen … Klassische Musik in Friedrichshain weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Foto: Lucy Dacus
Lucy Dacus and Band

Samstag, 25. Mai Konzert. Wenn es stimmt, was Kenner der Szene sagen, dann handelt es sich bei Lucy Dacus aus Nashville um eine der hoffnungsvollsten … Lucy Dacus and Band weiterlesen

Kulturtipp, Musik
„Sing-mit!“ im Freiluftkino Friedrichshain
Sing mit Berlin!

Sonntag, 12. Mai Allsang. Seit der Schließung des altehrwürdigen INTIMES ist die Kinolandschaft Friedrichshains deutlich ärmer geworden. Ein schwacher Trost ist, dass die Saison im … Sing mit Berlin! weiterlesen

Kulturtipp, Musik
Fotografie von Harald Hauswald in der Fotogalerie Friedrichshain
Harald Hauswald im Ausland

Freitag, 10. Mai Fotografie, Vernissage. Manche Fotos von Harald Hauswald kann man durchaus als Ikonen der 1980er Jahre bezeichnen, einer Epoche der Krise und des … Harald Hauswald im Ausland weiterlesen

Ausstellungen, Kulturtipp
Manja Präkels (Porträt) Autorin des Romans „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“.
INSEL-Lesen

Donnertag, 09. Mai Lesung. Zwei Kulturelle Institutionen Friedrichshains – eine Veranstaltung. Eine Kiez-Kooperation mit der Buchhandlung „lesen & lesen lassen“ und der INSEL-Galerie, die zweimal … INSEL-Lesen weiterlesen

Kulturtipp, Literatur

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 … Seite 17 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.