Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

toploop mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

!Spende

Der Friedrichshainer Zeitzeiger braucht die Unterstützung seiner Leser.

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Projekte
    Neben dem Friedrichshainer Zeitzeiger konzipieren und realisieren wir themenspezifische Ausstellungen und Veranstaltungsreihen.
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

Archive

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Projekte
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
Zum ersten Geburtstag des Friedrichshainer Zeitzeigers spendierte sich die Redaktion eine Friedrichshain-Pizza
Die Redaktion feiert den ersten Geburtstag

Liebe Leserinnen und Leser, der Friedrichshainer Zeitzeiger startet mit diesem Heft in den zweiten Jahrgang. Wir sind so abergläubisch wie die Seefahrer, darum weichen wir … Die Redaktion feiert den ersten Geburtstag weiterlesen

Editorial
Fassade der Rigaer Straße Nr. 71-73. Hier sollen Eigentums­wohungen und ein Hotel entstehen. / Foto: Anke Wagner /
Die Häuser denen, die drin wohnen

Wilde Zeiten in der Rigaer Straße von Anke Wagner und Steffen Maria Strietzel. In der DDR und besonders in Berlin herrschte Wohnungsmangel. Gleichzeitig standen Unmengen … Die Häuser denen, die drin wohnen weiterlesen

Zeiten
Frau Kondzieles Promenade

Das Durchgangsheim Alt-Stralau von Detlef Krenz. Es war ein unangenehmer Vorfall für Hildegard Kondziele.  Zwei „ihrer“ Mädchen versuchten am 11. Mai 1951 mittels zusammengeknüpfter Decken … Frau Kondzieles Promenade weiterlesen

Un-Orte
Das Regenbogenhaus 2016. / Foto: Anne Winkler /
Freiraum für Kinder

Das Regenbogenhaus in der Kadiner Straße von Anne Winkler und Natalie Prinz Kaum vorstellbar, dass dieses lichtdurchflutete und außen wie innen bunte Haus einmal ein … Freiraum für Kinder weiterlesen

Orte
Der Uhrmachermeister Bernd Siebert im Friedrichshain, Berlin. Foto: Giovanni Lo Curto.
Der Uhrmachermeister Bernd Siebert

„Uhren sind Erinnerungsstücke. Die muss man zum Laufen bringen.“ Der Uhrmachermeister Bernd Siebert Von Dirk Moldt. Im September 1980 begann ich mit gerade mal 17 … Der Uhrmachermeister Bernd Siebert weiterlesen

Menschen
Patrick Popow-Hassine, Kameramann, im Friedrichshain zu Hause und schlug hier Wurzeln. Für den FHZZ begutachtet er die visuellen Quellen. / Foto: Flu Popow /
Vier Seiten dicker

Liebe Leserinnen und Leser, das kennen Sie sicher auch: Da sieht man Jemanden und kennt ihn irgendwoher, aber es fällt einem einfach nicht ein, wer … Vier Seiten dicker weiterlesen

Editorial
Ehemalige Höhere Fachschule für Textil- und Bekleidungsindustrie, seit 2008 Hostel / Foto: B. Ambrus /
Alice Klank | Musterschülerin an der Musterschule

Die ehemalige Textilfachschule am Warschauer Platz 6–8 von Bärbel Ambrus Das Gespinst der Straßenfassade, zart wie einst, leuchtet in der Abendsonne in seinem kräftigen Backsteinrot. … Alice Klank | Musterschülerin an der Musterschule weiterlesen

Zeiten
Der Comeniusplatz heute: Ruhiger Ort für Kinder und Erwachsene. / Foto: Detlef Krenz /
Eislauf und Geschiebekunde

Torellstraße und Comeniusplatz von Detlef Krenz Einst bevölkerten Waldelefanten, Moschusochsen und Riesenhirsche die Umgebung von Berlin. Als es denen zu kalt wurde, fanden Rentiere und … Eislauf und Geschiebekunde weiterlesen

Orte
Der Betonsteg in der Spree, März 2016. / Foto: Giovanni Lo Curto /
Benutzen und Betreten verboten

Ein Stück Mauer in der Spree von Christine Brecht Vor ein paar Jahren war er schon zum Abriss ausgeschrieben, dieser Rest von einem Betonsteg, der … Benutzen und Betreten verboten weiterlesen

Un-Orte
Friedrichshainer Zeitzeiger, Redaktion. Giovanni Lo Curto
Frühlings Erwachen

Liebe Leserinnen und Leser, bald haben wir den Winter überstanden, die ersten Krokusse sprießen schon rund um die Straßenbäume. Da zieht es einen ja immer … Frühlings Erwachen weiterlesen

Editorial

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 31 Seite 32 Seite 33 … Seite 38 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Mit Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen