Zum Inhalt springen

toploop Rigaer A

Rigaer Str.

Zeitzeiger mobile

Friedrichshainer ZeitZeiger

Geschichten und Gesichter aus dem Kiez

  • Editorial
    • Über uns
  • Menschen
    Portraits aus dem Friedrichshain. Gesichter aus dem Kiez.
  • Zeiten
    Zur Geschichte des Friedrichshain
  • Orte
    Ortsbeschreibungen aus Friedrichshain.
  • Un-Orte
    Verschwunden, aber nicht vergessen.
  • Verschwundene Orte
    Verschwundene Orte | Eine Mini-Foto-Ausstellung für alle. Friedrichshain ändert sein Aussehen. Zahlreiche Gebäude, Stadtwinkel, ganze Straßenzüge, die einst das Stadtbild prägten, sind verschwunden, wurden neu erreichtet oder umgebaut. Auf insgesamt zwölf Tafeln stellt der Zeitzeiger solche verschwundenen Orte in Friedrichshain vor. Historische Fotografien, kombiniert mit gegenwärtigen Ansichten aus der gleichen Perspektive, führen lebhaft vor, wie sich das Antlitz der Stadt änderte. Kurze erläuternde Texte ergänzen die Darstellung. Ein kleiner, lehrreicher Ausflug in die Vergangenheit. Die Tafeln der Ausstellung Verschwundene Orte in Friedrichshain können auch einzeln und unabhängig voneinander gezeigt werden. Sie können sich bis zu fünf Tafeln ausleihen, sie aufstellen und nach zwei Wochen mit anderen auswechseln. Ausleihe und Lieferung sind kostenlos.
  • Kulturtipps
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Empfehlungen aus Friedrichshain.
  • Szene
    Kunst, Konzerte, Musik und mehr. Hier finden sich auch Archiviertes was einmal war.
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
    Was machen die Nachbarn?
  • Allerlei
    Randnotizen und Fundstücke.
    • Aussenwahrnehmung
    • Fundstücke
    • Buchbesprechungen
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Bezugsadressen
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer | Cookies
  • Impressum
  • Kontakt

Förderer & Freunde

BezirksApotheke Friedrichshain, Warschauer Str. 27, 10243 Berlin

Filmrisz-rigaer-str-103-friedrichshainer-zeitzeiger-01

Irene Wilhelm, Mediengestalterin

Friedrichshain auf Facebook

Werben auf fhzz.de

…

  • home
  • Zeitzeiger
    • Über uns
  • Editorial
  • Menschen
  • Zeiten
  • Orte
  • Un-Orte
  • Verschwundene Orte
  • Kiezgezwitscher auf twitter
  • FhZZ auf Instagram
  • Kulturtipps
    • Alle Tipps
    • Ausstellungen
    • Literatur
    • Musik
  • Randbezirke
  • Allerlei
  • Bezugsadressen
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum

Detlef Krenz

Die Redaktion erzählt Geschichten | Der Bau des Berliner Fernsehturms
Die Redaktion erzählt Geschichten

Liebe Leserinnen und Leser, was für merkwürdige Weihnachten, was für ein merkwürdiges Jahr! Wir werden lange daran denken. Haben Sie schon Pläne für „danach“? Freunde … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen

Editorial
1969 kam eine Delegation aus Nordvietnam m RAW | Quelle: Detlef Krenz
Die Redaktion erzählt Geschichten

  Liebe Leserinnen und Leser, Sie halten die 60. Ausgabe in den Händen! Daran war 2015, als wir loslegten, noch gar nicht zu denken. Glückwünsche … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen

Editorial
Philipp Mattern (Hg.): Mieterkämpfe. Vom Kaiserreich bis heute – Das Beispiel Berlin | Buchcover
Philipp Mattern (Hg.): Mieterkämpfe.

Vom Kaiserreich bis heute – Das Beispiel Berlin. Von Detlef Krenz. Es ist ein handliches 200 Seiten starkes Nachschlagewerk aus dem Verlag Bertz-Fischer, das dem … Philipp Mattern (Hg.): Mieterkämpfe. weiterlesen

Buchbesprechung, Literatur
Die Redaktion erzählt Geschichten | Foto+Geschichte: Detlef Krenz
Die Redaktion erzählt Geschichten

Liebe Leserinnen und Leser, die kalten Tage dominieren und die Sonne ist verschwunden. Schals, Handschuhe, dicke Jacken und Stiefel bestimmen die Mode dieser Tage. Ganz … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen

Editorial
Die Redaktion erzählt Geschichten | Geschichte und Foto: Detlef Krenz
Die Redaktion erzählt Geschichten

Liebe Leserinnen und Leser, dies ist sage und schreibe unsere 40. Ausgabe. Wir staunen selbst darüber. Als wir anfingen, haben wir nicht daran gedacht, einmal … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen

Editorial
Die Redaktion erzählt Geschichten: Der Blick am 20. Jahrestag der DDR, 1969 | Foto: Detlef Krenz
Die Redaktion erzählt Geschichten

Liebe Leserinnen und Leser, Grillsaison! In trauter Gemeinsamkeit sind sich Veganer, Vegetarier und Fleischliebhaber darin einig, dass die heiße Kohlenglut unsere Speisen schmackhaft und bekömmlich … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen

Editorial
Die Redaktion erzählt Geschichten: Erlebnis und Foto: Detlef Krenz
Die Redaktion erzählt Geschichten

Liebe Leserinnen und Leser, ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte, sagt man ja so. So süß wie diese Kuchenspende zum Pressefest kann der Zeitzeiger … Die Redaktion erzählt Geschichten weiterlesen

Editorial
Hobbys der Redaktion, Detlef Krenz beim Wandern
Die Redaktion verrät ihre Hobbys

Liebe Leserinnen und Leser, immer wieder zieht es uns, allen voran Detlef Krenz, nach Stralau. Und es sind nicht die ersten zarten Sonnenstrahlen, die zum … Die Redaktion verrät ihre Hobbys weiterlesen

Editorial
Läufer in der Tamara-Danz-Straße
Schwimmt der Nebel durch die kalte Stadt

Die Tamara-Danz-Straße. Von Detlef Krenz Der „Casino Club“, ein Hort elektronischer Tanz-Musik, siedelte sich 2002 auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände am Ostbahnhof an. Hier war man … Schwimmt der Nebel durch die kalte Stadt weiterlesen

Un-Orte
Die Gubener Straße in Berlin, Foto: Detlef Krenz
Eine Schule, drei Morde und eine Kaufhalle an der Protokollstrecke

Allerlei aus der Gubener Straße. Von Detlef Krenz Ob dreier Morde sollte einem ein kalter Schauer den Rücken herunterlaufen, wenn man die Gubener Straße passiert. … Eine Schule, drei Morde und eine Kaufhalle an der Protokollstrecke weiterlesen

Orte

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Kontakt | Datenschutzerklärung | Disclaimer | Impressum

Stolz präsentiert von WordPress
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen